Der Lago d’Iseo – Iseosee – gilt fast noch als Geheimtipp für alle, die das ursprüngliche Italien lieben. Der Lago d’Iseo begeistert vor allem Naturliebhaber. Eine Bootsfahrt & der Besuch der größten europäischen Binneninsel – Monte Isola -, Genussbummeln in Iseo, ein Ausflug  nach Brescia gehören zu den unvergesslichen Highlights.

Der Iseosee oder Lago d’Iseo ist der viertgrößte der Oberitalienischen Seen. Bei ausländischen Touristen ist er weniger bekannt, bei Italienern umso mehr.

Ein perfektes Ziel für alle, die die ursprüngliche Faszination Italiens schätzen. Viele Tipps für einen Kurzurlaub & schönsten Seiten des Lago d’Iseo findest du hier.

Die DonauTäler Premium-Radwege erschließen auf ca. 300 km die Schönheit der Neben- & Seitentäler der majestätischen Donau. Radfahr-Genuss fernab des Donau-Radweg-Trubels durch faszinierende, abwechslungsreiche, ursprüngliche Landschaften gepaart mit Kunst- & Kultur aus dem Dillinger Land.

Die zertifizierten DonauTäler Premium-Radwege laden auf überwiegend leichten Radtouren dazu ein, die fast noch ursprünglichen Seitentäler der Donau zwischen Neu-Ulm und Schwenningen a. d. Donau zu entdecken.

Mit Sehenswürdigkeiten aus den Episodenräumen Grüner Thronsaal, Wildfang & Heideterrassen – nördlich der Donau – möchte ich dich hier begeistern.

Das Architektur- & Kunstprojekt „7 Kapellen“ führt den Besucher mitten durch die schönen Donau-Seitentäler im Dillinger Land. Entworfen wurden diese modernen, puristischen Kapellen von 7 verschiedenen Architekten. Die Kapellen verschmelzen mit der Natur, die sie umgibt. Orte um Energie zu tanken, Gedanken fliegen zu lassen oder zum Ausruhen.

Die 7 Kapellen im Dillinger Land befinden sich in den Donautälern nördlich und südlich der majestätischen Donau. Die Kapellen ziehen nicht nur Gläubige in ihren Bann, sondern alle, die offen für Neues sind & Kraftorte schätzen.

Ein Radrundweg verbindet alle Sieben Kapellen. Sie können aber genauso gut erwandert oder mit dem Auto angefahren werden.

Die vielen beeindruckenden Burgen & Schlösser gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Donau-Ries. All die liebevoll restaurierten Burgen & Schlösser sind historische Orte mit besonderer Ausstrahlung, erzählen spannende Geschichten über viele Jahrhunderte & ziehen jeden in ihren Bann. Die schönsten Burgen & Schlösser im Ferienland Donau-Ries stelle ich dir hier vor.

Das relativ kleine Ferienland Donau-Ries wartet mit erstaunlich vielen spektakulären Burgen & prunkvollen Schlösser auf.

Von wo auch immer der Besucher im Donau-Ries startet, es liegen garantiert eine Handvoll dieser Prachtbauten nur einen Katzensprung entfernt und warten darauf entdeckt zu werden.

Die Schäferweg Rundwanderung bei Nördlingen verbindet geologische & archäologische Besonderheiten, typische Heidelandschaften mit grandiosen Ausblicken im Donau-Ries. Diese Genusswanderung südlich von Nördlingen begeistert mit vielfältigsten Einblicken in die Rieskrater-Landschaft & ihre Entstehung.

Der Schäferweg im Nördlinger Ries könnte auch als Motto haben: „Das ganze Donau-Ries in einer Wanderung“. Genusswandern auf hohem Niveau entlang traditioneller Pfade von Wanderschäfern.

Keine andere Wanderung bietet mehr Abwechslung sowie Ein- und Ausblicke in die Rieskrater-Landschaft: Hexenfelsen, Suevit-Steinbrüche, Riegelberg, Ofnethöhlen, Römischer Gutshof u.v.m.

Das Ries-Ereignis hat vor 14,5 Mio. Jahren in Sekunden die Erdkruste bis in 4,5 km Tiefe mächtig durchgemischt. Der Nationale Geopark Ries begeistert mit seinen Erlebnis-Geotopen, Steinbrüchen, Felsen & Höhlen im Rieskrater und ermöglicht eine faszinierende Zeitreise und den Einblick in die Geologie unserer Erde.

Der durch das Ries-Ereignis entstandene Rieskrater gehört zu den besterhaltenen & erforschten Einschlagskratern unsere Erde. Überall im Donau-Ries bieten Geotope, Steinbrüche und Felsen Einblicke in die Entstehungsgeschichte unserer Erdkruste.

Die Entstehungsgeschichte & Landschaft des Ries, sowie einige der schönsten „Fenster“ in diese Erdgeschichte möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen.

Die TraumSchlaufe Eichstätt Wanderung – Schlaufe Nr. 14 – im Hessental vereint reizvolle & historische Wegpunkte mit tollen Ausblicken. Zu den Highlights auf dieser Altmühltal Geheimtipp-Wanderung gehören das Figurenfeld von Alois Wünsche-Mitterecker, eine Lindenallee mit einem der ältesten Kreuzwege, die Lourdes-Grotte &  der Ausblick auf Kastell Pfünz.

Die TraumSchlaufe Eichstätt ist eine leicht zu gehende Rundwanderung. Sie gehört trotz ihrer Abwechslung & Schönheit immer noch zu den weniger bekannten, einsamen Wanderungen im Naturpark Altmühltal.

Sowohl das Figurenfeld, als auch die prachtvolle historische Lindenallee, ihre Grotten & der Ausblick auf das Kastell Pfünz sind Kraftorte, die eine besondere Energie ausstrahlen.

Bei den Sinterterrassen Hoher Brunnen & der Steinernen Rinne bei Erasbach im Altmühltal handelt es sich um ein sehr besonderes, faszinierendes Naturphänomen: Wasser als Baumeister! Wenn es noch etwas wie „Geheimtipps“ gibt, dann gehört diese leichte, schöne Rundwanderung dazu.

Fast unbeachtet liegt das geologische Kuriosum Sinterterrassen Hoher Brunnen & die Steinerne Rinne ganz verborgen ein einem großen Waldstück südlich von Erasbach.

Die Rundwanderung von Erasbach ausgehend erfordert etwas Orientierungssinn, da es bislang noch keine Wegweiser gibt. Damit wird das ganze dann einfach noch ein bisschen abenteuerlicher.

Die Riedenburg Klamm Wanderung verbindet das Naturschutzgebiet Klamm & Kastlhäng, die majestätische Burg Prunn und das malerische Riedenburg. Traumhafte Ausblicke & imposante Felsen sind die Wegbegleiter. Als Alternative zu dieser Altmühltal Rundwanderung kann ein Weg durch eine Schifffahrt ersetzt werden.

Eine schöne, aussichtsreiche Wanderung führt von Riedenburg durch das Naturschutzgebiet Klamm und Kastlhäng zur Burg Prunn & ist ein Garant für einen wundervollen Tag im Altmühltal.

Diese leichte Klamm-Wanderung kann als Rundwanderung gegangen werden oder auch mit einer Schifffahrt auf dem Main-Donau-Kanal abgekürzt werden

Das idyllische Kloster Weltenburg & die älteste Klosterbrauerei der Welt liegen direkt beim spektakulär schönen Donaudurchbruch. Von Kelheim führt eine spektakulär schöne Wanderung entlang der Donau, mitten durch eine felsig-sanfte, wunderschöne Flusslandschaft mit faszinierenden Ausblicken. Diese Wanderung lässt sich auch mit einer Schifffahrt abkürzen.

Der Kloster Weltenburg Rundwanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge / Donaudurchbruch und bietet atemberaubend schöne Ausblicke auf das malerische Donau-Flusstal und die markante Felslandschaft.

Diese leichte Rundwanderung kombiniert die aussichtsreiche Donauroute entlang dem Ufer mit dem schattigen Weltenburger Höhenweg.