Busselton Jetty – Längste Holzanlegestege der Welt & Wahrzeichen Westaustralien
Busselton Jetty ist weltbekannt als einer der längsten Anlegestege in Holzbauweise. Busselton Jetty ist einer der meistfotografierten Plätze im Südwesten. Die Symphonie in Blau, die sogar zu einem der Wahrzeichen von Western Australia geworden ist, lohnt definitiv einen Besuch.
Der Busselton Jetty ist ein fast 2 km langer Anlegesteg in Holzbauweise und damit einer der längsten Anlegestege seiner Art auf der Welt.
Busselton Jetty ist ein beliebtes Postkartenmotiv & Fotospot. An einem sonnigen Tag gibt mit einem Eis in der Hand auf diesem weltbekannten Pier zu spazieren, ist definitiv eines der Highlights im Südwesten von Perth.
Busselton Jetty heute: Highlight der Region & weltbekanntes Fotomotiv
Da die Küste hier extrem seicht ist, war es notwendig einen sehr langen Anlegesteg zu bauen, um die Versorgung des Küstenortes mit Schiffen und Wasserflugzeugen zu ermöglichen. Heute ist Busselton Jetty das Fotomotiv & ein Highlight im Südwesten von Perth.
Der Steg ist auf vielen Postkarten von Western Australia zu finden und ist so etwas wie ein Wahrzeichen in herrlichem Blau. In den blauen Häuschen am Anfang des Stegs können Souvenirs und die Eintrittskarte gekauft werden.
Wer Lust hat schlendert die knapp 2 km gemütlich den Pier entlang, lässt sich bezaubern von einer Idylle längst vergangener Tage und verzaubern von den Farben des Meeres – ganz besonders gut geht das Genießen mit einer großen Portion Eis in der Hand.
Wer den Pier nicht zu Fuß abgehen möchte, kann sich mit der alten Diesellokomotive zum Ende des Anlegestegs bzw. zurück fahren lassen.
Die erste Version des Busselton Jetty mit knapp 180 m wurde 1865 fertig gestellt und kam damit so etwas wie einem Haufen gleich. Der Pier wurde dann bis 1960 immer weiter ausgebaut bis zu der heutigen Länge von 1.841 m.
Am Ende des Stegs befindet sich heute ein Unterwasserobservatorium. Über verschiedene Ebene erhält der Besucher hier einen Eindruck von der Wasserwelt – von der Oberfläche bis zu dem 9 Meter tiefen Grund.
Aufgrund des warmen Leeuwin Stroms, der vom Norden kommend für warme Wassertemperaturen sorgt, gibt es hier auch viele tropische Fische, die sich vom Pier aus oder an den Holzpfählen des Piers beobachten lassen.
Mein Tipp:
- Wer von Perth in den Süden fährt, kommt immer in die Nähe von Busselton (220 km südlich von Perth) vorbei, das 1832 von dem Briten John Garrett Bussell gegründet wurde. Ein Spaziergang über den historischen Busselton Jetty, sorgt garantiert für noch mehr gute Laune und tolle Erinnerungsfotos :)
- Die Eintrittspreise bzw. Tageskarten liegen für den Busselton Jetty Besuch zu Fuß bei ca. 3 $ und mit dem Zug bei ca. 6 $, das Ticket für die Unterwasserwelt liegt bei ca. 32 $ (Kinder jeweils die Hälfte).
Meinen Blog kannst du übrigens unterstützen, indem du über diesen Link einkaufst. Ich danke dir dafür! ❤️
Dir gefällt mein Australien Reisebericht? Dann unterstütze mich bitte & werde Fan von Passenger On Earth. Danke! Unter dem Menü Welt in Farbe findest du alle Beiträge nach Ländern!
Und auch hier waren wir – war wirklich sehr sehenswert und auch im historischen Kontext sehr interessant!
Oh ja, Step!
Auch für mich eine immer wunderschöne Erinnerung! Selten hat mir ein Eis besser geschmeckt, als beim Spazierengehen über diesen Pier :)
Und die Blau-in-Blau Töne machen eine gute Laune und lassen Freude aufkommen … nicht umsonst eines der beliebtesten Postkarten-Motive :D
Liebe Grüße
Petra
Wir haben 6 Wochen lang in Australien mit unseren beiden Kids verbracht (3 Monate alt und 4 Jahre) und sind auch am Steg spazieren gegangen – ein schönes Erlebnis. Für alle Familien empfehlen wir außerdem den gegenüberliegenden Spielplatz, der wie ein Piratenschiff aussieht und abends außerdem toll beleuchtet ist!
Liebe Anastasia,
vielen Dank für dein Feedback und den tollen Tipp mit dem Kinderspielplatz!
Als ich dort war, ist mir der Spielplatz gar nicht aufgefallen.
Sonnige Grüße
Petra