Englischer Garten – Alle Attraktionen & Biergärten des München Highlights

Englischer Garten, eine der größten Parkanlagen der Welt - Top München & Bayern Highlight

Der Englische Garten ist ein riesiger Stadtpark & die grüne Lunge Münchens mit faszinierenden Gebäuden, unendlich viel Grün, mit großen & kleinen Biergärten, Bächen & kleinen Seen. Der Englische Garten ist Freizeitparadies für Sportler & Erholungsuchende und macht München zur Riversurf-Hauptstadt.

Der Englische Garten gehört zu den größten Parkanlagen der Welt. Er ist sowohl eines der Top Touristen-Highlights von München als auch ein Freizeitparadies für die Münchner. Er zieht Bewegungs- wie Ruhesuchende gleichermaßen in seinen Bann.

Alle Sehenswürdigkeiten, die schönsten Spaziergänge & Seiten des Englischen Gartens sowie viele Tipps für einen perfekten München-Tag im Freien verrate ich dir in meinem Beitrag.

Für viele Jahre war der Englische Garten für mich mein Outdoor-Wohnzimmer zum Relaxen, mein Studierzimmer, eine großartige Radstrecke, die fast immer bei einem Biergarten endete oder die beliebteste Jogging-Strecke.

Viele Wege führen durch den Englischer Garten, der grünen Lunge Münchens - Bayern

Der  Englische Garten gehört zu den Top-Wahrzeichen Münchens. Der Englische Garten hat für jeden Besucher viele Highlights zu bieten: egal ob sonnenhungrig oder Schatten liebend, ob erholungs- oder bewegungssuchend, ob auf der Suche nach der Geschichte Münchens oder nur einem gemütlichen Biergarten oder ob unterwegs zu einem Picknick auf der größten Wiese Münchens.

 

Historische Bauwerke im Englischen Garten

Der Englische Garten kann zwar nur wenige historische Bauwerke aufweisen, aber vor allem der Monopteros und der Chinesische Turm gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten und berühmtesten Wahrzeichen im Englischen Garten und damit auch von München.

Der Monopteros im Englischen Garten

Der Monopteros ist ein Rundtempel mit Säulen im klassizistisch-griechischen Stil. Er steht auf einem kleinen, ca. 15 Meter hohen, künstlich geschaffenen Hügel im Südteil des Englischen Gartens. Der Monopteros ist ein häufiges Stilelement in englischen Gärten.

Blick auf den Monopteros - Englischer Garten & Carl-Theodor-Wiese - München, Bayern

Er wurde nach einem Vorbild eines Phanteon in den Jahren 1832 bis 1837 von König Ludwig I. von Bayern beauftragt und nach dem Entwurf von Leo von Klenze, dem Hofarchitekten des Königs, erbaut. Die idealistische Vorstellung der griechischen Architektur bestimmte auch viele weitere Prunkgebäude von Leo von Klenze in München wie z.B. die Ruhmeshalle, die Glyptothek, die Residenz, die Alte Pinakothek.

Monopteros - Touristenmagnet & Wahrzeichen im Englischer Garten - München, Bayern

Vom Monopteros aus hat der Besucher einen herrlichen Ausblick über die Skyline, Dächer und Türme der Innenstadt Münchens und weit über die zu Füßen liegende Carl-TheodorWiese, den Schwabinger Bach und die legendäre Schönfeldwiese.

Monopteros - Grandioser Ausblick über die Skyline von München mit seinen berühmten Türmen & den Englischer Garten - Bayern

In den 60er Jahren trafen sich am Monopteros viele Alternativen, Kleinkünstler und Hippies. Der Monopteros wurde so zum Symbol einer Gegenkultur zum Establishment. In den 80er Jahren verkam er dann vor allem Abends zu einem Drogenumschlagplatz von Kleindealern und Drogensüchtigen.

Monopteros - Rundtempel mit Säulen ein Wahrzeichen des Englischer Gartens - München, Bayern

Heute wird der Monopteros von allen gerne wieder besucht: von Touristen, Einheimischen, Verliebten & Verträumten. Der Monopteros bietet sich auch als schöner Spot für Sonnenuntergänge an – sowohl mit Blick auf die Dächer Münchens, als auch der Monopteros im goldenen Licht der untergehenden Sonne selbst.

Monopteros - Beliebte Aussichtsplattform im Englischen Garten in München - Bayern

Der Chinesische Turm

Ein weiteres Wahrzeichen des Englischen Gartens ist der Chinesische Turm – manchmal auch China Turm genannt. Hier trifft ein Hauch chinesischer Kultur auf bayerische Lebenslust, Bier in Maßkrügen, Grillhändl & Brezn.

Chinesischer Turm zu Corona Zeiten - Englischer Garten in München - Bayern

Der Chinesische Turm befindet sich nur unweit vom Monopteros Richtung Norden im Südteil des Englischen Gartens. Beim Chinesischen Turm handelt es sich um einen 25 m hohen Pagodenbau aus Holz. Er wurde 1789/90 – beeinflußt von einer Majolikapagode in den Gärten eines chinesischen Kaisers in Peking – nach einem Entwurf von Joseph Frey und von Johann Baptist Lechner erbaut. 1792 wurde der Chinesische Turm mit der Eröffnung des Englischen Gartens als Aussichtsplattform der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ausblick auf den Chinesischer Turm - Eines der Wahrzeichen & Touristenmagnet im Englischer Garten von München - Bayern

Der hölzerne Chinesische Turm brannte immer wieder ab, wurde jedoch stets neu aufgebaut. Zuletzt wurde er nach völliger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1952 originalgetreu wiederaufgebaut.

In den 1970er Jahren wurde der Pagodenbau aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der Chinesische Turm darf heute nur noch von den dort regelmäßig spielenden Blaskapellen betreten werden.

 

Kocherlball am Chinesischen Turm

Ein besonderes Highlight am Chinesischen Turm ist der alljährliche Kocherlball. Meist am 3. Sonntag im Juli findet der Kocherlball zwischen 6 und 10 Uhr morgens statt. Wer aber einen guten Sitzplatz ergattern will, muss schon um 4 Uhr morgens hier auftauchen.

Kocherlball am Chinesischen Turm im Englischer Garten - Wer einen Sitzplatz will muss hier schon um 4 Uhr morgens kommen - München Highlight, Bayern

Historisch geht der Kocherlball auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück, als in München gerne auf öffentlichen Tanzböden getanzt wurde. Für Hausangestellte — auch Kocherl genannt – also Köche, Gärtner, Zimmermädchen, Zofen und andere Dienstboten, war es aber aufgrund ihrer Arbeitszeiten unmöglich, diesem Vergnügen nachzugehen.

Deswegen wurde dieses Sonntags-Tanzfest einfach vor den Arbeitsbeginn gelegt. Diese Zeiten hat man bis heute beibehalten, den Kocherlball allerdings auf einen Sonntag im Jahr eingeschränkt.

Zehntausende Menschen auf dem alljährlicher berühmter Kocherlball am Chinesischer Turm im Juli - Englischer Garten - München, BayernFotoquelle Kocherlball: Paul Günther 

Die Kocherlball-Profis kommen dabei nicht in Tracht, sondern in Hausangestellten-Gewändern aus der Biedermeier-Zeit. Bei schönem Wetter treffen sich hier weit über 10.000 Kocherlball-Fans.

Das Rumfordschlössl oder Rumfordhaus

Das Rumfordschlössl – auch Rumfordhaus genannt – befindet sich direkt hinter dem Chinesischem Turm in nördlicher Richtung.

Das Rumfordschlössl im Englischen Garten wurde 1791 von Sir Benjamin Thompson – dem Reichsgrafen von Rumford – als Offizierskasino erbaut. Später wurde es für höfische Zwecke genutzt. Bis zu 150 Abendgäste feierten hier in dem prachtvollen Spiegelsaal.

Rumfordhaus oder Rumfordschlössl - Historische Gebäude im Englischer Garten - München, Bayern

Seit 1960 ist das Rumfordhaus ein Jugendtreffpunkt und als Natur- und Kulturtreff bekannt. Schwerpunkte der Arbeit im Rumfordschlössl sind Umweltpädagogik, Kinderkultur und Hausaufgabenbetreuung.

 

Die Steinerne Bank

Die Steinerne Bank befindet sich hinter dem Monopteros Hügel noch vor dem Chinesischen Turm (von Süden kommend).

Idyllisch gelegne Steinerne Bank im Englischer Garten - München, Bayern

Wie auch der Monopteros wurde die Steinerne Bank nach einem Entwurf von Leo von Klenze 1838 ebenfalls in Kelheimer Kalkstein erbaut. Die Steinerne Bank ist eine Ruhebank in halbrunder Form. Die Inschrift erinnert an die Leistung, die zur Schaffung des Englischen Gartens führte: „Hier wo ihr wallet da war sonst Wald nur und Sumpf“.

Steinerne Bank mit Inschrift von Leo von Klenze - Historische Bauwerke im Englischer Garten - Bayern

Die Steinerne Bank im Englischen Garten steht an der Stelle, wo 1838 der hölzerne Apollo-Tempel,  von Johann Baptist Lechner errichtet, aber später wegen Baufälligkeit abgerissen wurde.

Das Tivoli Kraftwerk

Das Tivoli-Kraftwerk befindet sich im Nordteil des Englischen Gartens südöstlich des Hirschau Biergartens am Eisbach.

Das Tivoli-Kraftwerk am Eisbach wurde von der Firma Maffei-Eisenwerke im Jahr 1896 erbaut. Das damals hochmoderne Kraftwerk kombinierte Dampf- und Wasserkraft zur Stromversorgung der Lokomotivenfabrik, die 1838 von Joseph Anton von Maffei errichtet wurde.

Tivoli Kraftwerk - Historische Bauwerke imEnglischer Garten - München, Bayern

Mit der Fusion zu Krauss-Maffei wurde die Produktion 1931 nach Allach verlegt und das Tivoli-Kraftwerk stillgelegt.

Im Herbst 1948 wurde das Tivoli-Kraftwerk von der Tivoli-Kunstmühle AG für ihre 1.000 Meter südlich gelegenen Getreidemühle wieder in Betrieb genommen. 1969 stellte die Tivoli-Kunstmühle ihren Mühlbetrieb ein. Der vom Tivoli-Kraftwerk erzeugte Öko-Strom wird seitdem in das öffentliche Stromnetz eingespeist.

Tivoli Kraftwerk an der Isar: Historisches Wasser- Dampfkrafterk für Maffei Lokomotiven - Schöne Kulisse im Nordteil des Englischer Gartens - München, Bayern

Das denkmalgeschützte Münchner Wasserkraftwerk im Stadtviertel Tivoli bietet eine wunderschöne Kulisse für alle Sonnenanbeter am Eisbach.

Stauwehr Oberföhring  (Isar Stauwehr)

Das Stauwehr Oberföhring – auch Isar Stauwehr genannt – verbindet den Nordteil des Englischen Gartens mit dem östlich der Isar gelegenen, gleichnamigen Stadtteil. Das Stauwehr Oberföhring an der Isar ist eine Wehranlage, aber kein Wasserkraftwerk.

Stauwehr Oberföhring - Historische Bauwerke im Englsicher Garten - München, Bayern

Das 1924 vollendete Stauwehr dient dazu, die Isar um rund 6 m aufzustauen. Das Stauwehr Oberföhring teilt als Einlaufbauwerk die Isar in ihr natürliches Flussbett und Mittleren-Isar-Kanal auf, in den das Wasser weitgehend abgeleitet wird. Am Mittleren-Isar-Kanal bildet eine Kraftwerkstreppe mit einem Gesamtgefälle von rund 109 m und treibt 7 Laufwasserkraftwerken (Flusskraftwerke) an.

Stauwehr Oberföhring teilt in den natürlichen Isar Flusslauf und den Mittleren Isar Kanal auf - Englischer Garten - Bayern

Für den Englischen Garten Besucher bietet das Stauwehr einen herrlichen Ausblick. Der Ausblick auf die gemütlich fließende Isar Richtung Süden vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Stille. Der Ausblick von der Staumauer hinunter Richtung Norden wird von tosenden, herabfallenden, sprudelnden Wasser lautstark überlagert.

Oberföhringer Stauwehr: Baden mit imposanter Kulisse - Englischer Garten - Bayern

Aber kaum unten im Flussbett der Isar wieder angekommen, beruhigen sich die Wassermassen schnell. Die Bade-Kiesbank hinter dem Stauwerk Oberföhring bietet allen Sonnenhungrigen eine spektakuläre Kulisse und eine herrliche Erfrischung im kühlen Isarwasser.

 

Die kleinen & großen Biergärten im Englischen Garten

Auf einer solch riesigen Grünanlage dürfen in Bayern natürlich auch keine Biergärten fehlen. Die größten Biergärten – von Süden nach Norden – sind: der Chinesische Turm, das Seehaus am Kleinhesseloher See, die Hirschau und der Aumeister.

Aumeister Biergarten - Urig, schöner Biergarten im Nordteil des Englischen Gartens - München, Bayern

Münchens große Biergärten sind auf riesige Massenabfertigungen optimiert. Das Essen ist nicht schlecht, wird aber eben recht lieblos hergestellt und angeboten. Zu allen großen Biergärten gibt es auch ein Restaurant, in denen traditionelle bayerische Gerichte und auch Kulinarisches auf liebevollere Weise angeboten werden.

Dazwischen finden sich im Nordteil des Englischen Gartens noch der kleine Tivoli Biergarten und das Mini-Hofbräuhaus.

Biergarten am Chinesichen Turm – Südteil Englischer Garten

Der Biergarten am Chinesischen Turm ist mit seinen 7.000 Sitzen nach dem Hirschgarten (meinem Lieblingsbiergarten), der zweitgrößte Biergarten Münchens und der bekannteste im Englischen Garten.

Chinesischer Turm mit Biergarten - Der wohl bekannteste Biergarten im Englischen Garten - München, Bayern

Der Biergarten am Chinesischen Turm schenkt Hofbräubier aus.

Wie in allen großen Biergärten ist auch hier Selbstbedienung. Wer sich lieber bedienen lassen will, findet direkt neben dem Chinesischen Turm Biergarten das Restaurant am Chinesischen Turm.

Beliebter Biergarten & Restaurant am Chinesischer Turm - Englischer Garten Sehenswürdigkeiten - München, Bayern

Gleich neben dem Biergarten begeistert seit 1913 die Kleinen ein Kinderkarussell im Biedermeier-Stil mit Kutschen, Wagen, Schlitten und 20 geschnitzten Holz-Tieren. Dahinter befindet sich ein Kinderspielplatz.

Der Biergarten Chinesischer Turm ist nur zu Fuß erreichbar. Die Buslinen 54, 58, 154, N44 halten allerdings in unmittelbarer Nähe. Auch zum Seehaus ist es von dieser Haltestelle nur ein kurzer Spaziergang.

Seehaus Biergarten – Südteil Englischer Garten

Der Biergarten beim Seehaus in München mit seinen 2.500 Plätzen liegt im Südteil des Englischen Gartens und grenzt direkt an den idyllisch gelegenen Kleinhesseloher See.

Kleinhesseloher See mit Seehaus und Tretboten - Attraktionen im Englischer Garten - München Highlights -Bayern

Lange galt der Biergarten am Seehaus als Schicki-Micki-Biergarten, wobei das Publikum immer gemischt ist. Der große Vorteil des Seehaus Biergartens ist, dass es hier auch noch am späten Nachmittag und frühen Abend sonnige Plätze am Ufer des Kleinhesseloher Sees gibt. Ein weiterer Punkt, der den Seehaus Biergarten sympathisch macht: sie schenken Paulaner Bier aus.

Seehaus Biergarten am Kleinhesseloher See - Schöner Biergarten im Englischer Garten - München, Bayern

Bitte keine Enten füttern, auch wenn sie noch so betteln und unschuldig hungernd aussehen!

Wer es auch hier etwas gehobener will, der findet direkt nebenan das Seehaus Restaurant mit seiner guten, gehobenen bayerischen Küche.

Anfahrt: Am Seehaus gibt es einen kleinen, kostenpflichtigen (relativ teueren) Parkplatz. Daneben entlang der Gyßlingstraße befinden sich einige kostenfreie Parkplätze, die allerdings fast immer belegt sind.

Hirschau Biergarten – Nordteil Englischer Garten

Der Hirschau Biergarten (nicht zu verwechseln mit dem Hirschgarten in München) liegt nur unweit des Seehauses, dort wo der Nordteil des Englischen Gartens beginnt.

Hirschau Biergarten im Nordteil des Englischer Gartens - Münchner Biergärten - Bayern

Im Hirschau Biergarten geht es etwas ruhiger zu und er ist nicht ganz so überlaufen wie die Touristenmagnete Chinaturm und Seehaus. Wem also der Trubel im Südteil des Englischen Gartens zu viel wird, ist hier gut aufgehoben.

In dem 1.300 Plätze großen Biergarten wird Löwenbräu und Franziskaner Bier ausgeschenkt.

Hirschau Biergarten mit Steckerlfisch Bude - Englischer Garten der Nordteil - München, Bayern

Der Hirschau Biergarten bietet neben seinen Restaurant ebenfalls einen schönen Kinderspielplatz.

Anfahrt: Die Hirschau bietet einen kleinen, kostenlosen Parkplatz an. Auch hier befinden sich entlang der Gyßlingstraße einige kostenfreie Parkplätze.

Aumeister Biergarten – Nordteil Englischer Garten

Der idyllisch und schöne Aumeister Biergarten liegt ganz am nördlichen Ende des Nordteils im Englischen Garten.

Wirtschaft Aumeister & urig, gemütlicher Biergarten am Nordende des Englischer Gartens - München, Bayern

Mit Platz für 2.500 Gäste ist er nicht zu groß und nicht zu klein und zählt zu meinen Lieblingsbiergärten in München.

Unter riesigen, schattenspendenden Kastanienbäumen bietet sich dem Besucher hier eine richtig schöne, urige Biergartenatmosphäre. Der Aumeister schenkt Hofbräubier aus. Aber die Atmosphäre macht das wieder wett. Wobei natürlich jedes frisch gezapfte, kalte Maß Bier an einem heißen Sommertag lecker schmeckt.

Die Essensausgabe des schönen Aumeister Biergartens - Englischer Garten Sehenswürdigkeiten - München, Bayern

Die Münchner Wirtschaft zum Aumeister bietet seinen Gästen eine sehr gute, gehobene Küche, die ich bei einigen Firmenevents schon ausprobieren durfte.

Auch der Aumeister bietet seinen jüngsten Gästen einen schönen, sicher gelegenen Kinderspielplatz an.

Biergarten Aumeister - Freundlich, urig-schöner Biergarten im Nordteil des Englischer Gartens - München, Bayern

Der Aumeister Biergarten ist auch ein idealer Ausgangspunkt für einige Spaziergänge durch die hier fast noch ursprünglichen Isarauen im Nordteil des Englischen Gartens.

Anfahrt: Der Aumeister Biergarten ist der einzige Biergarten im Englischen Garten, der einen großen kostenlosen Parkplatz zur Verfügung stellt. Er ist somit ideal mit dem Auto zu erreichen, aber auch mit öffentlichen Bussen oder U-Bahn.

 

Der Tivoli Pavillon – Kiosk mit kleinem Biergarten

Direkt schräg gegenüber dem Biergarten der Hirschau befindet sich der urige Tivoli Pavillon.

Tivoli Pavillon mit seinen urig, bayrischen Gästen - Englischer Garten Nordteil - München, Bayern

Der Tivoli Pavillon ist ein typischer, gemütlicher, kleiner Kiosk mit einigen Biertischen und Bänken. Abseits von allem Biergarten-Rummel gibt es hier alles für den kleinen Hunger und den großen Durst.

Urig, ruhiger Biergarten am Tivoli Pavillon - Englischer Garten Nordteil - München, Bayern

Zum Tivoli Pavillon verirren sich weniger die Touristen als Einheimische. Dabei geht es hier urgemütlich zu und jeder Fremde wird gleich in die Gespräche eingebunden. Hier sind auch immer wieder schräg-skurrile, aber sehr interessante bayrische Sonderlinge anzutreffen.

Herrlich schöne Biergartenidylle am Tivoli Pavillon - Englischer Garten Nordteil - München, Bayern

Beim Tivoli Pavillon habe ich auch den wohl schönsten, idyllischsten bayrischen Biergartenplatz gefunden. Romantik pur!

Vom Tivoli Pavillon ist es nur einen Katzensprung zum Tivoli-Kraftwerk am Eisbach.

Das Mini-Hofbräuhaus – Nordteil Englischer Garten

Das Mini-Hofbräuhaus liegt im Nordteil des Englischen Gartens zwischen dem Biergarten Hirschau und dem Stauwehr Oberföhring und ist von beiden Richtungen aus leicht, aber nur zu Fuß erreichbar. Alternativ folgt man der Gyßlingstraße bis zu ihrem Ende und biegt am Hinweisschild zum Mini-Hofbräuhaus links ab für wenige Meter.

Mini Hofbräuhaus - Kleiner Biergarten im Norden des Englischer Gartens - München, Bayern

Das Mini-Hofbräuhaus steht für deftige Hausmannskost sowie für den legendären bayerischen Kaskucha (Käsekuchen) nach Uromas Rezept. Das ausgeschenkte Bier ist natürlich Hofbräu Bier.

Das Mini-Hofbräuhaus ist sozusagen in fester Hand von Hundebesitzern. Liegt es doch an den typischen Hunde-Gassi-Strecken im Nordteil des Englischen Gartens.

 

Kleiner Biergarten-Knigge – So biergartelst du richtig!

Wer nicht von weiten als Tourist die Einheimischen vor den Kopf stoßen will, darf sich an ein paar einfache Biergarten-Regeln halten. Hier nur die wichtigsten …

  • Biergarten-Brotzeitkorb mitbringen: Es ist in den bayerischen Biergärten erlaubt, sein Essen (aber keine Getränke) selbst mitzubringen. In einen Biergarten-Brotzeitkorb (traditionell ein Weidenkorb) gehören z.B. Obazda, Tomaten, Radieserl, Gurken, Wurstsalat, Kartoffelsalat, Emmentaler, Radi, Leberkäs, Holzbrett, Messer, Besteck, Servietten, Tischdecke.
    Oft sind jedoch die schönsten Plätze im Biergarten für diejenigen reserviert, die vor Ort ihre Speisen kaufen.
    Verboten: Bringservice jeglicher Art z.B. Pizza, Döner … das führt zu Platzverweis

Kleiner Biergarten Knigge - Passenger On Earth

  • Selbstbedienung: in den Biergärten herrscht Selbstbedienung, außer an den gedeckten Tischen.
  • Das Miteinander: auf den Bierbänken geht es gemütlich bis eng zu. Wenn keine Plätze mehr frei sind, rücken alle auch einmal sehr eng zusammen (Ausnahme: Corona-Zeit). Man darf also gerne auch fragen, ob die bereits sitzenden Gäste bereit sind, ein bisschen zusammenzurücken. Im Biergarten duzt man sich normalerweise. Wer nach dem Namen gefragt wird, nennt seinen Vornamen.
  • Das Zuprosten: die wichtigste Regel beim Prosten lautet: So oft wie es geht. Wer nur beim ersten Schluck mit seinen Nachbarn anstößt, gilt als unfreundlich. Eine Regel sagt, pro Maß Bier 10 Mal zuprosten – naja, je nachdem wie gesellig die Tischnachbarn sind. Wichtig: beim Zuprosten sich immer in die Augen schauen! Auch das Essen z.B. eine große Brezn oder Obazda darf gerne mit den Tischnachbarn geteilt werden.
  • Das passt zusammen: wer sich nicht zum Gespött machen oder als Preuße outen will, darf bei der Zusammenstellung der Speisen auf ein paar Dont’s achten. Weißwürste isst der Bayer nur mit süßem Senf (und nur bis Mittag). Obazda wird mit Brezn gegessen (nie zu Semmeln oder Brot). Sauerkraut passt zu Braten & Bratwürsten, aber nicht zu Weißwürsten. Steckerlfisch isst man mit den Fingern oder einem kleinen Holzspieß (nie mit Gabel, Messer).

 

Die Geschichte des Englischen Gartens in München

Februar 1789 verfügte Kurfürst Karl Theodor, in jeder Garnisonsstadt der bayerischen Armee Militärgärten anzulegen, die auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht wurden.

Die erste Phase wurde vom bayerischen Kriegsminister Benjamin Thompson (ab 1792 Reichsgraf von Rumford) als Berater des Kurfürsten beeinflusst. Als Standort für die Münchner Gärten war das westliche „Hirschangergebiet“, die heutige Schönfeldwiese & Carl-Theodor-Wiese im Südwesten unterhalb des Monopteros vorgesehen.

Schwabinger Bach umsäumt mit imposanten, riesigen Trauerweiden - Englischer Garten - München, Bayern

Am 13. August 1789 ordnete Karl Theodor an, das Gebiet östlich der Militärgärten in einen Volkspark umzuwandeln. Dieses Datum gilt als Gründungstag des Englischen Gartens und war die erste Anlage dieser Art.

Der Volkspark hieß zunächst Theodors Park, doch bald setzte sich der Name Englischer Garten durch. Der „Englische Garten“ war damals ein neuer Gartenstil. Ein Englischer Gartenstil – im Gegensatz zum geometrischen, französischen Barockgarten – folgt mit seinen freieren, verschnörkelten Linien dem Vorbild der Natur.

1792 wurde der Park für die damals rund 40.000 Münchner Bürger geöffnet. 1800 wurden unter Rumfords Nachfolger Freiherrn von Werneck nochmals 100 ha Parkfläche im Norden, die sogenannte „Hirschau“, hinzugewonnen. Der Kleinhesseloher See entstand ab 1804.

Touristenmagnet Kleinhesseloher See - Englischer Garten Sehenswürdigkeiten & München Highlights - Bayern

1804 wurde Friedrich Ludwig von Sckell Hofgartenintendant. Er gab dem Englischen Garten den letzten Schliff und prägte den heute uns bekannten Englischen Garten wesentlich. Sckell setzte großzügig Bäume und Gehölze ein und bestand auf eine ruhige Gestaltung ohne den Einsatz vieler verschiedener Pflanzenarten. Ruhige Flächen schaffte er durch den Einsatz großer Wiesenareale.

Mit seiner 375 Hektar großen Grünanlage zählt der Englische Garten in München zu den größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt. Besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass München mit seinen knapp 1,5 Millionen Einwohner wohl eine der kleinsten Millionenstädte ist.

Von Werneck Gedenkstätte für die Verschönerung des Englischen Gartens - München, Bayern

 

Die Eisbach-Welle – Weltberühmter River Surf Spot

Im Südteil des Englischen Gartens befinden sich gleich zwei Stehende Wellen, die sich zum Riversurfen eignen. Während die Große Eisbach-Welle den Könnern & Profis vorbehalten ist, können die Anfänger und Fortgeschrittenen ihre Skills bei der Kleinen Eisbach-Welle trainieren.

 

Die Große Eisbach-Welle E1 – die weltbekannte Flusswelle

Die Große Eisbach-Welle E1 gehört definitiv zu Münchens Hauptattraktionen und ist bei Riversurfern, Touristen und Einheimischen extrem beliebt.

Große Eisbachwelle E1 - Weltbestes Riversurfing im Englischer Garten - München Highlight - Bayern

Die Große Eisbach-Welle befindet sich direkt unterhalb des Hauses der Kunst am südlichen Eingang des Englischen Gartens.

Diese Eisbach-Welle hat München auch zur Riversurf-Hauptstadt – viele behaupten der Welt – gemacht.
Das Surfen der Eisbach-Welle war lange Zeit verboten, heute trainieren hier Könner und Profis und begeistern mit ihren Fertigkeiten.

Grandioses Riversurfing auf der Großen Eisbachwelle E1, der weltweit besten stehenden Welle - München & Englischer Garten Attraktion - Bayern

Die große, ca. 0,5 bis 1 Meter hohe Welle an der Eisbachbrücke gilt dabei als konstanteste und beste Flusswelle der Welt. Eine stehende Welle entsteht dort, wo Flüsse oder Bäche mit einer ausreichenden Fließgeschwindigkeit über eine Schwelle strömen. Nach der Schwelle müssen z.B. Störsteine, eine Rampe oder ein stehendes Bassin das Wasser wieder bremsen, damit sich eine Welle aufbauen kann.

Besonders im Sommer ist die Eisbach-Welle E1 bei Wellenreitern aus der ganzen Welt beliebt, doch auch im Winter wird sie von hartgesottenen Surfern geritten. Die Welle des 12 m breiten Eisbaches mit seinen gefährlichen Störsteinen ist eine Herausforderung an Surfer und Material.

Große Eisbachwelle E1 beliebt bei Flusssurfer Profis am Südeingang des Englischen Gartens - München Top Sehenswürdigkeit - Bayern

Zum Zuschauen, Mitfiebern und Beifall-Klatschen bietet sich die sonnige Eisbachbrücke an der Prinzregentenstraße oder die herrlich schattigen die Ufer des Münchner Eisbaches an.

Für Anfänger ist die Große Eisbach-Welle nicht geeignet. Riversurf-Anfänger werden hier von den Profis auch nicht geduldet.

 

Die Kleine Eisbach-Welle E2 bei der Dianabadschwelle

Die Kleine Eisbach-Welle E2 bei der Dianabadschwelle erreicht man, indem man von der Großen Eisbach-Welle dem Eisbach ca. 1 km durch den Englischen Garten folgt.

Ähnlich wie an der Großen Eisbach-Welle versuchen auch hier die Riversurfer ihr bestes zu geben und sich weiter zu perfektionieren.

Kleine Eisbachwelle E2 für Anfänger und Fortgeschrittene im Riversurfing bei der Dianabadschwelle im Südteil Englischer Garten - München, Bayern

Vermutlich hat jeder Riversurfer das Ziel, so gut zu werden, um irgendwann dann die Große Eisbach-Welle reiten zu dürfen. Auch dieser Riversurf Spot ist definitiv einen Abstecher wert und es macht auch hier viel Spaß den Flusssurfern zuzusehen.

Das Surfen oder Baden ist hier eigentlich nicht erlaubt, was aber von allen geflissentlich ignoriert wird.

Badende lassen sich über die Dianabadschwelle & Kleine Eisbachwelle tragen - Highlights im Englischer Garten - München, Bayern

Bei der Kleinen Eisbach-Welle geht es etwas gelassener zu. Hier werden sogar immer wieder die Badenden durchgelassen, die auch einmal über die Stehende Welle gleiten wollen.

 

Südteil & Nordteil des Englischen Gartens – Was ist der Unterschied?

Seit 1963 trennt der 5-spurige Mittlere Ring den Kleinhesseloher See noch von der Hirschau und damit den südlichen Teil des Englischen Gartens von dem nördlichen Teil. Aber auch hier soll 2023 mit der Wiedervereinigung durch eine Untertunnelung begonnen werden.

Der Südteil des Englischen Gartens, ist der weit bekanntere, touristische, laute Teil des Englischen Gartens. Viele Touristen nehmen den Nordteil überhaupt nicht wahr. Der ruhige Nordteil wird in erster Linie von fast ursprünglicher Natur geprägt. Menschen gibt es hier weit weniger.

 

Englischer Garten: Sehenswürdigkeiten im Südteil

Wer sich von Süden kommend z.B. Marienplatz oder Odeonsplatz Richtung Englischer Garten aufmacht, schlendert am besten durch den Hofgarten und landet nach der Mittleren Ring Unterführung direkt am Südende des Englischen Gartens.

Japanisches Teehaus - Sehenwürdigkeit im Südteil des Englischen Gartens - München, Bayern

Von hier aus ist es ein kleiner Katzensprung zum Japanischen Teehaus. Das Japanische Teehaus „KanShoAn“ – 1972 zu den Olympischen Spielen erbaut – liegt unter Bäumen versteckt auf einer kleinen Insel im Schwabinger Bach. Es öffnet nur zu Teezeremonien. Im Juli findet das Japanfest mit Sondervorführungen statt.

Riversurfer Profis & Könner auf der Großen Eisbachwelle E1 im Englischen Garten - München Welt-Haupstadt im Flusssurfen - Bayern

Ein Spazierweg führt in nur 2-3 Minuten zur Eisbachbrücke und der Großen Eisbachwelle E1. Es macht riesigen Spaß hier den Riversurfern zuzusehen.

Brücke am Schwabinger Bach, wo sich Schabinger Bach und Eisbach kreuzen - Sehenswürdigkeiten im Englischer Garten - München, Bayern

Nur wenige Meter Richtung Norden gelangt der Besucher zu der Brücke über den Schwabinger Bach. Hier kreuzen sich Schwabinger Bach und Eisbach.

Kleine Eisbachwelle mit Riversurfern bei der Dianaschwelle - Englischer Garten Sehenswürdigkeiten - München, Bayern

Wer von den Riversurfern noch nicht genug gesehen hat, folgt hier dem Eisbach ein kurzes Stück und kommt dann zur Dianabadschwelle bzw. der Kleinen Eisbachwelle E2.

Bei der Dianabadschwelle zweigt der Oberstjägermeisterbach vom Eisbach ab, so dass ab hier der Englische Garten von drei fast parallel verlaufenden Bächen durchzogen wird.

Schwabinger Bach mit der berühmten Schönfeldwiese im Südteil des Englischen Gartens - München - Bayern

Ansonsten kann man von der Brücke am Schwabinger Bach einfach weiter dem Bach folgen. Entlang dem Schwabinger Bach gelangt der Besucher zur berühmten Schönfeldwiese.

Hier hatte ich viele Sommer verbracht. Immer mit einen oder zwei Mathe- und Physikbüchern im Gepäck, die aber letzten Endes meist doch nur als Kopfkissen gedient haben. Was für eine herrliche Erinnerung.

Badefreuden & sich treiben lassen im Schwabinger Bach - Englischer Garten von seinen schönsten Seiten - München Highlights - Bayern

Auf dem Burgfriedenweg zum Monopteros über die Kleine Carl-Theodor-Wiese kommt der Spaziergänger an der Burgfriedensäule vorbei. Diese Burgfriedensäule ist einer der Grenzsteine des zweiten Burgfriedens, der von 1724 bis 1846 in Kraft war.

Historische Burgfriedensäule von 1724 im Englischen Garten von München - Bayern

Nur ca. 100 Meter weiter steht der Besucher vor dem Monopteros, einem der Wahrzeichen des Englischen Gartens.

Der wunderschön gelegene Monopteros ist ein Säulen-Rundtempel & Wahrzeichen des Englischer Gartens und München - Bayern

Vom Monopteros geht es vorbei an der Steinernen Bank zu einem weiteren Wahrzeichen des Englischen Gartens, dem Chinesischen Turm. Wer noch nie hier war, kann fast nicht anders, als sich einen Platz zu suchen und mit einem Maßkrug Bier auf das herrliche Leben anzustoßen.

Der große Biergarten am Chinesischen Turm ist der bekannteste Biergarten im Englischer Garten und in München - Bayern

Am Chinesischen Turm stehen auch immer einige Rikscha-Fahrer oder auch Pferdekutschen, die Touren durch den Englischen Garten oder in das Münchner Stadtzentrum anbieten.

Rikscha-Fahrer im Englischen Garten wartet auf seine Kunden - München Sehenswürdigkeiten - Bayern

Hinter dem Chinesischen Turm in nördlicher Richtung befindet sich das Rumfordschlössl. Nur wenige Meter weiter kreuzt der Spaziergänger die Straße, die den Südteil des Englischen Gartens teilt (nur für MVV Busse passierbar).

Große Werneck Wiese führt zum Kleinhesseloher See - Englischer Garten - Bayern

Über die Werneckwiese führen verschiedene Spazierwege zum Kleinhesseloher See. Der Kleinhesseloher See wurde1803 durch Reinhard von Werneck angelegt und wurde wenige Jahre später  durch Wernecks Nachfolger Friedrich Ludwig Sckell auf die heutige Größe erweitert.

Kleinhesseloher See mit Blick auf Statue im Englischen Garten - München, Bayern

Der Kleinhesseloher See bzw. die unberührten Inselchen im See gelten als überregional bedeutsames Mausergebiet für einige Gänsearten wie z.B. Graugänse oder die in München seltenen Streifengänse.

In München seltene Streifengänse findet man im Englischen Garten - Bayern

Von der Ostseite des Kleinhesseloher Sees hat der Besucher einen herrlichen Ausblick auf das Seehaus. Direkt neben dem Seehaus befindet sich ein Bootsverleih.

Kleinhesseloher See mit Seehaus - Englischer Garten Sehenswürdigkeiten & Attraktionen - Bayern

Zu den Attraktionen des Englischen Gartens gehört auch eine Tretbootfahrt auf dem Kleinhesseloher See.

Kleinhesseloher See mit Tretboot-Verleih - Englischer Garten Highlights in München - Bayern

Hinter dem Seehaus befindet sich der Mittlere Ring von München. Damit ist auch gleichzeitig das nördliche Ende des Südteils im Englischen Garten erreicht.

Idyllisches Plätzchen zum Seele baumeln lassen im Südteil des Englischen Gartens - München Attraktionen - Bayern

Auch wenn gerade der Südteil des Englischen Gartens eine Touristenattraktion ist und sich hier ca. 90 % der Besucher tummeln, so lassen sich auch hier immer noch einige idyllisch, einsame Plätzchen finden, um in Ruhe die Seele baumeln lassen zu können.

 

Englischer Garte: Sehenswürdigkeiten im Nordteil

Vom Kleinhesseloher See bzw. dem Seehaus geht es für den Spaziergänger über ein kleines Stück Gyßlingstraße direkt weiter in den noch weit ursprünglicheren, nördlichen Teil des Englischen Gartens.

Wunderschöner Pavillon beim Biergarten Hirschau im Nordteil Englischer Garten - München Highlights - Bayern

Als erstes wartet hier der urige Tivoli Pavillon auf durstige Gäste und schräg gegenüber der Biergarten Hirschau. Der nördliche Teil des Englischen Gartens wird auch als Hirschau bezeichnet. Diese Bezeichnung geht zurück auf den früheren Wildreichtum der Isarauen.

Englischer Garten Nordteil - Grünes, ruhiges Idyll - München, Bayern

Vom Tivoli Pavillon aus bietet sich der kurzer Abstecher zum historischen Tivoli Kraftwerk an.

Wer sich hier auf den weiten Wiesen im Nordteil des Englischen Gartens umsieht, der wird den Kontrast zum Südteil nicht übersehen können. In den Nordteil des Englischen Gartens verirren sich selten Touristen, er gehört den Einheimischen.

Herrliche einsame, schattige Waldwege - Englischer Garten Nordteil - München, Bayern

Statt quirlig, laut & touristisch dominiert hier Ruhe, Stille & lässt noch die Ursprünglichkeit der ehemaligen Auenlandschaft erahnen.

Grüne Idylle: Oberjägermeisterbach - Englischer Garten Nordteil - München Sehenswürdigkeiten - Bayern

Der Nordteil des Englischen Gartens wird im Süden von der Isar begrenzt. In der Mitte windet sich der Oberjägermeisterbach durch die grüne Landschaft und im Norden wird dieser Teil des Englischen Gartens durch den Schwabinger Bach begrenzt.

Picknick am Obermeisterjägerbach im Nordteil des Englischen Gartens - Sehenswürdigkeiten in München - Bayern

Entlang den Ufern des Oberjägermeisterbachs wird der Spaziergänger zum Mini-Hofbräuhaus Biergarten geführt. Dem Oberjägermeisterbach dann weiter folgend gelangt der Spaziergänger nach einigen Minuten zum Amphitheater im Englischen Garten.

Das 1984 erbaute Amphitheater im Englischen Garten ist eine beliebte Freilichtbühne in der Siebenbuchenwiese. Das ursprüngliche Amphitheater befand sich im Südteil und existierte nur bis 1807.

Amphitheater im Englischen Garten mit Freilichttheateraufführungen - München Sehenswürdigkeiten - Bayern

Als idealer Platz für das neue Amphithearter wurde in der Hirschau ein vollständig von Bäumen und Büschen umgebenes Rondell gefunden. Das Amphitheater befindet sich ungefähr in der Mitte des Nordteils zwischen Aumeister und Kleinhesseloher See.

Das Amphitheater im Englischen Garten ist der Hauptspielort des Theaterfestivals „Commedia im Park“ des Blütenring e.V und der freien Truppe Münchner Sommertheater mit ihren zauberhaften Aufführungen.

Stauwehr Oberföhring - Wunderschöne Badeinsel mit grandioser Kulisse - Englischer Garten Nordteil - München Sehenswürdigkeiten - Bayern

Vom Amphitheater ausgehend in südöstlicher Richtung erreicht der Spaziergänger die Isar und das Oberföhringer Stauwehr.

Wer will kann von hier auch eine Spaziergangsrunde auf der sogenannten Isarinsel (zwischen Isar und Kanal) einlegen. Hier finden sich auch einige offizielle Grillplätze und Badebuchten. Über die St. Emmeramsbrücke gelangt der Spaziergänger wieder zurück in den Englischen Garten und von dort ist es dann nur noch einen Katzensprung zum schönen Aumeister Biergarten.

Wildschöner Schwammerlweiher im Nordteil Englischer Garten - München Attraktionen - Bayern

Dem Obermeisterjägerbach vom Amphitheater folgend gelangt man nach wenigen Schritten zum wildschönen Schwammerlweiher.

Der Uferbereich am Schwammerlweiher lädt zum Relaxen & Seele baumeln ein - Englischer Garten von seiner schönsten Seite - München, Bayern

Urige Spazierwege führen von hier u.a. immer direkt entlang dem Obermeisterjägerbach in Richtung Nordende des Englischen Gartens.

Wetterpilz entlang dem Oberjägermeisterbach - Urige, einsame Spazierwege im Nordteil des Englischen Gartens - Bayern

Ein weiterer größerer Weiher – der Entenfallweiher – und der sehr kleine Libellenteich liegen dann schon nahe dem Aumeister Biergarten und dem nördlichen Ende des Englischen Gartens.

Englischer Garten Nordteil - Idyllisch gelegener Entenfallweiher in der Nähe des Aumeister Biergartens - München, Bayern

Wer statt der schattigen Waldwege entlang dem Oberjägermeisterbach lieber in der Sonne spazieren geht, hält sich etwas westlicher in der Nähe des Schwabinger Baches. Hier befinden sich große freie Wiesen und auch die Schwabinger Bucht.

Englischer Garten - Schwabinger Bucht eine offizielle Nacktbadewiese im Nordteil - München, Bayern

 

Wo sind all die Nackten im Englischen Garten geblieben?

Auf der legendären Schönfeldwiese im Südteil und in der Schwabinger Bucht im Nordteil ist das Nacktbaden im Englischen Garten offiziell erlaubt.

Ab den 60er Jahren wurde vor allem die Schönfeldwiese zu einem Treffpunkt der Anhänger der Freikörperkultur und einem Symbol der Gegenkultur. Zuerst noch ein Skandal, aber später galt dieser Bereich des Englischen Gartens als Zeichen der Weltoffenheit der Stadt München.

Eisbach im Englischen Garten: Wo sind all die Nackten hin? - Weltoffenes München - Bayern

Am Schwabinger Bach und Eisbach waren selbst in den 90er Jahren immer noch mehr Nackte hier zu sehen, als Sonnenanbeter in Badekleidung.

Heute ist hier kaum mehr ein Nackter zu sehen. Sei es durch die Generationenwechsel oder weit mehr haben wir dies wohl dem Sozialen Medien im Internet zu verdanken. Wer will schon ohne seine Zustimmung nackt im Internet landen?

 

Der Englische Garten ist zu jeder Jahreszeit eine Attraktion

Jede Jahreszeit ist Englischer Garten Zeit. Beim Frühlingserwachen, streifen sich all seine Laubbäume langsam ihr wunderschönes grünes Kleid über.

Englischer Garten beim Erblühen im Frühling - München Attraktionen - Bayern

Meist besucht wird der Englische Garten natürlich im Sommer, wenn der ganze riesige Park sich in seinem leuchtendsten Grün zeigt. Die Wärme und die Lust, Zeit im Freien zu verbringen, ziehen nicht nur Sonnenanbeter und Spaziergänger an, sondern auch Künstler, Musiker und eben alle die gerne draußen sind – aktiv wie passiv und das bis spät in die Nacht.

Englischer Garten in bunten Herbstfarben - München Highlights - Bayern

Besonders schön zeigt sich der Englische Garten auch im Herbst. Die Laubbäume tauschen ihr saftiges Grün in die Vielfalt der Herbstfarben und leuchten in einer atemberaubenden Farbstimmung.

Selbst der Winter im Englischen Garten zieht die Menschen in seinen Bann. Vor allem, wenn einmal so richtig viel Schnee fällt. Der Hügel am Monopteros wird dann zum Schlittenberg und die Spaziergänger genießen das herrliche Knirschen des Schnees unter ihren Füßen.

Englischer Garten im Schnee - Wintererlebnis München - Bayern

Die Biergärten in München haben keine feste Öffnungszeiten. Sie öffnen mehr oder weniger sobald die Sonne scheint und sich der Biergarteninhaber ein lohnendes Geschäft verspricht. So können die Biergärten bei schönem milden Herbstwetter auch bis in den November geöffnet haben. Im Winter öffnen Chinesischer Turm und Seehaus auch teilweise an sonnigen Wochenenden. Dann gibt es eben Glühwein zum Aufwärmen von innen. Der Chinesische Turm ist übrigens auch weit bekannt für seinen Weihnachts- bzw. Christkindl-Markt.

 

Meine Tipps rund um den Englischen Garten:

  • Wer nicht so viel Zeit hat oder nicht so gut zu Fuß ist, erradelt sich den Englischen Garten. Das Fahrrad bietet wohl die beste, schnellste Fortbewegungsoption, um den Englischen Garten zu erkunden. Wer sein Fahrrad nicht dabei hat, kann sich eines leihen. An allen touristisch interessanten Plätzen in München finden sich Mietfahrräder von MVG und DB. Auch e-Scooter zum Mieten werden in München angeboten. Sie sind allerdings noch eine recht teuere Option. Ansonsten gibt es auch viele Buslinien oder U-Bahnstationen, die von jedem Punkt im Englischen Garten leicht erreichbar sind.

Englischer Garten - Wegweiser - München, Bayern

  • Eine weitere beliebte Option sich im Englischen Garten fortzubewegen, sind Rikschas. Die Rad-Rikschas können spontan an den Eingängen zum Englischen Garten oder bei den großen Biergärten gebucht im Südteil werden. Rikscha-Rundfahrten und geführte Touren sind ebenfalls möglich.
  • Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, kann sich auch mit einer Pferdekutsche durch den Englischen Garten führen lassen. Wenn die Kutschen nicht gerade unterwegs sind, ist auch beim Chinesischen Turm eine Kutsche zu finden.

Müllproblem im Englischen Garten - München - Bayern

  • Müllproblem im Englischen Garten: Es ist eine Frage des Respekts vor der Natur, seinen Müll nicht achtlos wegzuwerfen, sondern korrekt zu entsorgen. Wenn die Müllcontainer im Englischen Garten (oder wo auch immer) voll sind, nimmt man den Müll einfach wieder mit nach Hause! Wer feiern kann, kann seinen Müll auch entsorgen! Der Englische Garten ist Landschaftsschutzgebiet unter Denkmalschutz. Leider behandeln ihn immer mehr Besucher wie Dreck. Sie lassen u.a. Verpackungen (vor allem von Essen-To-Go) mit Resten sowie Plastik- & Glasflaschen (oft auch zerbrochen) achtlos liegen. 5-6 Tonnen Müll fallen an einem Wochenende nur im Südteil des Englischen Gartens an und ein großer Teil davon muss mühsam von den Landschaftspflegern per Hand aufgesammelt werden.
  • Der Münchner Hofgarten befindet sich zwischen Odeonsplatz und dem südlichen Ende des Englischen Gartens. Der Hofgarten entstand als Erweiterung der Residenz am Anfang des 17. Jahrhunderts nach dem Vorbild italienischer Renaissancegärten. Hier kann man auch das erste Bauwerk des Münchner Architekten Leo von Klenze bestaunen: Das Hofgartentor (1816). Heute tönen hier oft die Klänge von Musikern aus dem Pavillon und Boule-Spieler teilen sich mit Spaziergängern die Wege.

Hofgarten & Dianapavillon in München - Wunderschöner Renaissancegarten am Odeonsplatz - Bayern

  • „München ist die nördlichste Stadt Italiens“ – dieser Spruch spiegelt vor allem die Lebensmentalität der Münchner sehr gut wider. Sobald die Sonne scheint, strömen die Münchner hinaus in die vielen offenen Plätze vor den Cafés, in die unzähligen Biergärten, an die Ufer und Kiesbänke der Isar und in den Englischen Garten. Wer München wirklich erleben will, darf dies bei seinem München Besuch einplanen.
  • Mehr inspirierende Reisetipps & Wanderungen in dem schönen Bayern findest du hier.

Hast du jetzt Lust auf einen Spaziergang im Englischen Garten bekommen. München ist immer wieder ein Besuch wert! Fragen, weitere Tipps? Ich freue mich auf deine Kommentare!

 

Favicon 40Dir gefällt mein Deutschland Reisebericht? Dann unterstütze mich bitte & werde FB Fan von Passenger On Earth. Danke! Alle Reiseberichte nach Ländern -> Menü: Welt in Farbe

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert