Lake Frome & Flinders Ranges Scenic Flight: Erlebe faszinierende Kontraste!
Ein Flinders Ranges Rundflug ist schon für sich überwältigend. Im Norden der Flinders Ranges kommt zu den braunen zerrissenen Bergketten dann noch das hellste, strahlende Weiß des riesigen Salzsees Lake Frome hinzu. Gerade am Ufer ein grandioses Farbenschauspiel, das du so nur aus der Luft erleben kannst.
Die Arkaroola Wilderness Sanctuary ist ein großartiger Ausgangsort für alle Erkundungen im Norden der Flinders Ranges, ob zu Fuß, mit dem Allrad oder aus der Luft.
Ein Finders Ranges Scenic Flight lässt dich nicht nur die gesamte Schönheit brauner zerklüfteten Bergketten erspüren, sondern auch das weite Weiß des Lake Frome und deren faszinierenden Übergänge.
Inhalt
Mein Grund zur Arkaroola Wilderness Sanctuary zu kommen, war ein Foto, das ich von der legendären Ridge-Top Tour gesehen habe. Nach der 2 stündigen geführten, sehr extremen Allradtour steht der Besucher auf einem hohen Felsvorsprung, dem Siller’s Lookout und blickt weit über die Flinders Ranges bis hinüber zum gut 50 km entfernten Salzsee Lake Frome.
In der Empfangshalle und im Restaurant der Arkaroola Wilderness Lodge sehe ich mir die faszinierenden Fotos vom den Flinders Ranges Rundflug an, die mich nicht wieder los lassen. Ich liebe es von oben auf die Welt zu blicken, weil sie ein Gesamtgefüge zeigen, das aus der Froschperspektive nie zu begreifen ist.
Ich habe Glück und für den übernächsten Tag ist schon von 3 anderen Gästen der Finders Ranges Scenic Flight inklusive Lake Frome gebucht, so dass der Flug auch zustande kommt.
Doug Sprigg, der Eigentümer der Arkaroola Wilderness Sanctuary, ist begeisterter Flieger und führt die Flinders Ranges Rundflüge selbst durch. Der Hanger und die kleine Cessna befinden sich nur wenige Kilometer außerhalb des Resort.
Die Cessna wird liebevoll abgestreichelt, um alle wichtigen Stellen noch einmal abzufühlen, bevor wir dann starten.
Wir passieren einige ausgetrocknete Creeks und fliegen direkt Richtung Südosten zum Lake Frome.
Leider hat es ein bisschen zu viele Wolken und die Strukturen verlieren schnell ihre Tiefe und sind schwer zu fotografieren.
Wer noch nie in Australien war, kann sich diese kerzengeraden, viele hunderte Kilometer langen Pisten kaum vorstellen. Dies ist ein „Versorgungstrack“, der zu Uranabbaustätten in den nördlichen Flinders Ranges führt.
Lake Frome – Ein Traum in Weiß mit Sandinseln
Bereits nach wenigen Minuten erreichen wir den Uferbereich des Lake Frome.
Liebst du solche Uferbereiche auch so sehr? Sieht doch ein bisschen aus als hätte jemand Kaffe und Milch gegeneinander geschüttet. Findest du nicht auch?
Und dann entscheidet sich Mutter Natur noch ihren Malkasten auszupacken. Wie wunderschön unser Planet doch ist!
Gelbe Sanddünen, rotbrauner Lehmboden, weiße Salzkristalle, blaue Schatten. WOW!#
Je weiter wir in den 100 km langen und 40 km breiten Lake Frome kommen, desto mehr dominiert die Farbe Weiß. Was unten wie ausgeschüttete Milch aussieht, ist alles eine mehr oder weniger dicke, feste Salzkruste.
Beim nächsten Anblick, weiß ich dann, dass es sich nicht um ausgeschüttete Milch, sondern eine riesige Bratpfanne mit Spiegeleiern handelt. Wie auch immer … deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Wobei Bratpfanne diese Landschaft tatsächlich gut beschreibt. Trocken, heiß und wenig Niederschläge!
Bei einem sonnigen Tag zeigt sich der fast immer trockenen Lake Frome in einem schneeweißen Kleid. Nur ein bisschen gesprenkelt mit seinen goldgelben Sandinseln, die sich wie große Sommersprossen im Salzsee verteilen.
Das Weiß des Lake Frome ist so makellos, dass er von der NASA genutzt wird, um für ihre Kameras im Weltall einen Weißabgleich zu machen!
Hier am Lake Frome fanden Archäologen Aboriginal Malereien, die mehr als 40.000 Jahre alt sein sollen.
In der Aboriginal Traumzeit der Adnyamathanha People wurde der Lake Frome durch die Regenbogenschlange, Akurra, geschaffen und ausgetrunken. Der sich dahin schlängelnde Arkaroola Creek wurde durch die Bewegungen der Regenbogenschlange geschaffen.
Wir verlassen den zauberschönen Lake Frome und fliegen nordwestwärts Richtung Flinders Ranges.
Über eine goldgelbe Sanddünenlandschaft geht es zurück ins Landesinnere.
Die nördlichen Flinders Ranges aus der Vogelperspektive
Wir überfliegen vertrocknete Flussläufe, die tatsächlich aussehen, als wären sie die Spur einer riesigen Regenbogenschlange.
Je weiter westlich wir kommen, desto tiefer werden die Schluchten und Täler.
Aufgrund der Wolken fehlen Licht und Schatten, um diese bunten Gebirgsbänder eindeutiger hervorzuheben. Und vielleicht kannst du dir ja vorstellen, wie faszinierend diese Ausläufer der Flinders Ranges leuchten können.
Unter uns sehen wir einen Teil des Tracks der grandiosen Ridge-Top Tour.
Doug funkt die Truppe an, die heute die 4WD Ridge-Top Tour machen. Sie sind gerade beim Siller’s Lookout, dem höchsten und spektakulärsten Aussichtspunkt der Tour.
Wo ich vor 2 Tagen stand und was ich aus der Froschperspektive gesehen habe, auf das darf ich jetzt noch einmal von oben herab blicken. Sehr cool!
Was mich immer wieder erstaunt. Weder auf Fotos aus der Froschperspektive noch aus der Vogelperspektive, kann die extreme Steilheit und Wildheit der Landschaften wirklich nachempfunden werden.
Wenn du es genau wissen willst, darfst du selbst losziehen und es in Natura erleben! ?
Wir fliegen weiter über einsame ausgetrocknete Creeks hinweg und schlangenförmige Canyons.
Wir ziehen weiter über die grünen Ausläufer der nördlichen Flinders Ranges hinweg.
Während des ganzen Fluges erzählt uns Doug vieles zu der außergewöhnlichen Geologie der Flinders Ranges. Er ist ein wandelndes Lexikon, arbeitet viel mit Archäologen zusammen und kann jede Menge spannende Geschichten erzählen.
Es geht an Bergkämmen vorbei, die bei genauerem hinsehen voller kleiner steinerner Mäusezähnchen sind.
Ab und zu sind auch noch ein paar kleine wasserführende Creeks zu entdecken.
Wir überfliegen das Arkaroola Resort. Im der Bildmitte erkennst du die Gebäude des Restaurants und die umliegenden Apartments und Zimmer. Rechts hinten ist der Campground zu erkennen.
Noch einmal geht es vorbei an den herrlich farbig, gebänderten auslaufenden Bergkämmen der nördlichen Finders Ranges.
Was für ein Anblick muss das wohl erst sein, wenn der Himmel wolkenfrei ist und Sonne und Schatten diese Landschaft noch intensiver erstrahlen lässt?
Leider sind wir nach 45+ Minuten auch schon wieder fast zurück am Hanger angelangt und dieser so eindrucksvolle, faszinierende Lake Frome / Flinders Ranges Scenic Flight geht zu Ende. Definitiv ein spektakulär, grandioses Erlebnis!
Anmerkung: Manchmal hält das Leben auch Wolken für uns bereit!
Wenn wir in Google nach Fotos zu Destinationen suchen, finden fast immer nur Sonnenscheinfotos unsere Aufmerksamkeit. Bei meiner 3. Australienreise bin ich mehr als ein Jahr nur auf Reisen. Ich habe Zeit und kann auch mal Regen oder schlechtes Wetter aussitzen. Manchmal habe ich allerdings keine Lust dazu und ziehe einfach weiter.
Bei diesem Flinders Ranges Scenic Flight ist das Wetter – vor allem auch für Fotos durch die Fenster der Cessna hindurch – nicht wirklich optimal. Ein Grund zur Enttäuschung? Ich finde nicht! Sicher können diese Fotos keinen Preis gewinnen und vielleicht darfst du zweimal hinsehen, um die Schönheit der Landschaft zu erspüren.
Ich zumindest freue mich riesig, dass ich als Alleinreisende mit nur einem kleinen Zeitfenster für die bezaubernde Arkaroola Wilderness Sanctuary, die Möglichkeit hatte, diese grandiose Landschaft und den beeindruckenden Lake Frome aus der Vogelperspektive erleben zu dürfen.
Inzwischen bin ich einfach immer tief dankbar und glücklich für alles Große und Kleine, was ich auf diesem Planeten erleben darf. Faszination steckt in uns, nicht (nur) im Äußern. Wie denkst du darüber?
Meine Tipps:
- In die Arkaroola Wilderness Sanctuary habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Außer dem Arkaroola Resort und Campground gibt es hier nur faszinierende Wildnis zu erleben. Allerdings auch kombiniert mit dem Luxus eines Pools, einer Bar, einem Restaurant, Shop und Tankstelle. Es gibt einige tolle Wanderungen, viele kleine Spaziergänge, für alle, die mit einem 4WD hierher kommen, gibt es viele Tracks und kleine Abenteuer zu erleben. Auf der Website von Arkaroola findest du mehr Infos zum Resort und der Wilderness Sanctuary.
- Ein absolutes Highlight für mich, waren auch die vielen Euros (Wallaroos), Wallabies, vor allem aber die herrlich bunten, schön anzusehenden Gelbfuß-Kängurus (Yellow Footed Rock Wallabies), die sich nahe des Arkaroola Resorts am frühen Morgen und in der Abenddämmerung hier tummeln. Ich habe hier sogar ein Albino Wallaby entdeckt.
- Das absolute Highlight in Arkaroola ist die in ganz Australien bekannte Ridge-Top Tour. Sie gehört definitiv zum Spektakulärsten was mit einem 4WD zu erleben ist. Sowohl was das Gelände betrifft, wie auch die Ausblicke. Aber schau selbst. Ich habe mir meine atemberaubendstes 4WD Tour beschrieben und mit vielen Fotos geschmückt: Arkaroolas Ridge-Top Tour: Flinders Ranges von ihrer wildesten Seite & Ultimatives 4WD Abenteuer!
- Es gibt mindestens 3 Anfahrten nach Arkaroola. Arkaroola liegt 160 km nordöstlich von Leigh Creek (The Outback Highway), 315 km nördlich von Yunta (Barrier Hwy) und 400 km nordöstlich von Port Augusta. Mit Allrad außerhalb der Regenzeit sind sie alle leicht machbar. Mit normalen Straßenfahrzeugen oder großem Campervan empfehle ich die Anfahrt über Leigh Creek. Die Piste ist meist in einem sehr guten Zustand und nur bei den vielen Creek-Überquerungen muss ein bisschen aufgepasst werden, weil dort meist viele, auch größere Gesteinsbrocken liegen bleiben.
- Weitere Tipps und Empfehlungen zum Outback und South Australia findest du unterhalb dieses Beitrages unter „Weiterlesen und Inspirieren lassen“.
Kann dich ein solcher Lake Frome & Flinders Ranges Scenic Flight auch begeistern? Warst du schon einmal in Arkaroola oder im Outback von Südaustralien? Fragen, Anmerkungen, Feedback?
Dir gefällt mein Australien Reisebericht? Ich freue mich auf Kommentare & dein „Gefällt mir“ meiner Passenger On Earth – FB Seite. Danke! Alle Reiseberichte nach Ländern -> Menü: Welt in Farbe