16 Gran Canaria Highlights: Faszinierende Natur statt Massentourismus!

Gran Canaria Highlights - Abseits des Massentourismus und dafür grandiose Naturlandschaten

Die Gran Canaria Highlights begeistern mit beeindruckenden Natur, tiefen Schluchten, idyllischen Bergdörfern, imposanten Bergen, schroffen Küsten, atemberaubenden Wanderungen. Auf dieser Rundreise über die kleine Insel möchte ich dir ihre Sehenswürdigkeiten & die schönsten Wanderungen Gran Canarias vorstellen.

Vermutlich assoziieren die meisten Gran Canaria mit endlosen Sandstränden, Dünen und riesigen Hotelkomplexen. Die einzigartigen Bergwelten und die ursprüngliche Landschaft im Inselinneren sind jedoch den wenigsten bekannt.

Ich zeige dir eine Rundreise zu den schönsten Gran Canarias Highlights: Berggipfel, bezaubernde Dörfer, alte Kulturen & Höhlen, leuchtenden Seen & unendlich weite Ausblicke für Entdecker und Genießer.

 

Die Highlights der Gran Canaria Bergwelt – Wilde Naturschönheit, idyllische Bergdörfer & Höhlen

Vom der Ost-, Süd-, und Nordküste Gran Canarias führen viele Straßen ins Zentrum der Insel, dort wo sich die Bergwelt Gran Canarias von ihrer schönsten Seite zeigt. Was alle diese Straßen in die zentrale Bergwelt Gran Canarias gemein haben, sind die vielen, vielen Kurven und Serpentinen auf denen sich die Straßen in die Berge hinauf winden.

Gran Canaria - Kurvige Strassen im Inselinnern sorgen für jede Menge Fahrspaß - Kanarische Inseln

Jede Menge Fahrspaß für alle, die Kurven lieben. Die Beifahrer dürfen als Trostpreis die grandiosen Ausblicke noch mehr genießen!

 

1. Artenara – das höchste, idyllischste Bergdorf Gran Canarias

Unser erstes Ziel auf Gran Canaria ist Artenara. Liebe auf den ersten Blick und Inbegriff für Idylle mit atemberaubenden Ausblicken, das ist Artenara für mich.

Wunderschön gelegen: Artenara - Schönstes & höchstes Bergdorf - Gran Canaria Highlights

Für mich ist das wunderschön, einladende Artenara und seine Umgebung das Krönung aller Gran Canaria Highlights.

Artenara ist in jeder Hinsicht ein Ort der Superlative: es ist die kleinste, die älteste, idyllischste und das mit 1.207 m höchstgelegene Bergdorf in Gran Canaria. Das Besondere an Artenara ist, dass es hier (noch) kein einziges Hotel oder Hochhaus gibt.

Artenara - Höhlen-Häuser in steile Felswände gebaut - Gran Canaria

Es gibt ungefähr 50 Übernachtungsmöglichkeiten in den für diese Bergregion typischen Höhlenhäusern und ein Höhlen-Hostel. Es wird hier noch Spanisch gesprochen und mit „Händen und Füßen“ ist auch eine Kommunikation auf Englisch möglich.

Artenara - Atemberaubender Ausblick vom Mirador de Unamuno - Gran Canaria

Klar, dass du hier von Artenara einen grandiosen Ausblick in die atemberaubende Bergwelt, auf das Wahrzeichen von Gran Canaria – den Roque Nublo – und den nicht minder spektakulären Roque Bentayga hast. Vom Aussichtsplattform Mirador de Unamuno blickst du aber weit in die Tiefen zerfurchten Schluchten zwischen den imposanten Gebirgszügen.

Weil Artenara so vieles zu bieten hat, gibt es dazu einen eigenen Artikel, der dir die ganze faszinierende Schönheit dieser perfekten Idylle aufzeigt. Einfach anklicken & verlieben: Artenara – Gran Canarias schönstes, idyllischstes & höchstgelegenes Bergdorf!

 

2. Rund um Artenara – Höhlen, Seen, Ausblicke

Artenara ist auch ein idealer Ausgangsort, um die Umgebung und zentrale Bergwelt Gran Canarias zu erkunden.

Acusa Seca - Höhlenhäuser bei Artenara - Ursprüngliche Gran Canaria Highlights fernab vom Massentourismus

Die Höhlen von Acusa Secca, in denen schon die Ureinwohner von Gran Canaria lebten, liegen nur wenige Kilometer entfernt.

Acusa Seca - Wanderung entlang Höhlenhäuser - Artenara - Gran Canaria

Eine Wanderung führt entlang der Unterseite der riesigen Hochebene Vega de Acusa und vorbei an vielen Höhlen, die teilweise umgebaut wurden und heute von den Einheimischen als Ferienwohnungen genutzt werden.

Roque Bentayga & Cuevas del Rey - Faszinierende Monolithen, Höhlen & Felsformationen - Ausblick von der Höhlenwanderung bei Acusa Secca - Gran Canaria

Empfehlung: Selbst wenn du nun einen kleinen Spaziergang bei Acusa Secca machst – von hier hast du den allerbesten Ausblick auf den Roque Bentayga und das Höhlendorf Cuevas del Rey (Höhlen des Königs).

Presa de Las Hoyas - Blick auf den Stausee & Mandelblüte - Region Artenara - Gran Canaria

Unzählige wunderschöne Ausblicke auf Stauseen, die die Wasserspeicher Gran Canarias sind und die Wasserversorgung der Insel sicherstellen, gehören ebenfalls zu der Umgebung von Artenara.

Eine Vielzahl von Seen befinden sich im Nordwesten von Artenara bei Las Hoyas (Foto oben).

Imposanter Presa del Parralillo Stausee - Ausblick vom Mirador del Molino - Region Artenara - Gran Canaria

Im Südwesten liegen weitere imposante Stauseen. Vom Mirador del Molino hat der Besucher einen grandiosen Ausblick auf den Presa del Parralillo.

Faszinierende Wanderungen sind im Westen von Artenara ebenfalls möglich. Der Berg – Montaña Altavista – bietet von seinem 1.376 m hohen Gipfel einen grandiosen Ausblick zurück auf Artenara und Tejeda, sowie auf die gigantische Hochebene Vega de Acusa unter deren Steilkanten die Höhlen von Acusa Secca liegen.

All diese im Westen gelegenen Naturschauplätze sind einmalige Gran Canaria Highlights, die man sich mit kaum anderen Touristen teilen muss.

Ganz im Westen von Artenara, fast schon an der Westküste liegt der wohl ursprünglichste Naturpark von Gran Canaria – Pinar de Tamadaba – der zu Wanderungen auf den 1.444 m hohen Berg Tamadaba oder Klettertouren mit spektakulären Ausblicken einlädt.

Gigantischer Kiefernwald: Naturpark Tamadaba - Ausblick vom Berg Tamadaba - Region Artenara - Gran Canaria

Allein die Umgebung von Artenara ist locker gut für eine Woche. Die ganzen beeindruckenden Highlights habe ich dir im Detail in diesem Beitrag zusammengefasst: Rund um Artenara: Höhlen von Acusa Seca, tiefblaue Seen, eindrucksvolle Berge

 

3. Roque Bentayga – zweithöchster Monolith, heiliger Berg & Herz der Insel

Wer von Artenara über die wild-zerklüfteten Bergkämme hinausschaut, hat auch stets den Roque Bentayga im Blick – nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt, erhebt er sich auf der gegenüberliegenden Seite der Caldera de Tejeda markant aus seiner Bergkette und thront wie ein stiller Wächter über dem uralten Vulkankessel.

Roque Bentayga - 2. größter Monolith in grandioser Bergkulisse - Gran Canaria HighlightsEine kurze Wanderung führt vom Parkplatz hinauf zum Roque Bentayga. Im Frühling ist der Pfad hinauf geschmückt mit vielen herrlich blühenden Blumen.

Unterhalb des Monolithen befindet sich eine teilweise noch erhaltene Steinmauer. Sie wurde von den Ureinwohnern erbaut als Verteidigungsanlage gegen die spanischen Eroberer. Natürliche Festung und heiliger Kultort mit vielen Höhlen – das ist der Roque Bentayga.

Südseite Roque Bentayga - Höhlen & grandioser Ausblick in umliegenden Täler und Berge - Gran Canaria

Die Roque Bentayga Wanderung zeigt den zweitgrößten Monolithen von Gran Canaria aus vielen Perspektiven. Oben angekommen hat der Besucher einen 360° Ausblick über eine atemberaubende Bergkulisse bis hinunter an die Westküste.

Roque Bentayga - Blick auf Caldera de Tejeda von einem Felsbalkon - Gran Canaria

Der Roque Bentayga ist nicht nur die facettenreichste Felsformation, sondern auch das Herz der Insel.

Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung mit vielen Fotos zu den herrlichen Ausblicken findest du in diesem Beitrag: Roque Bentayga – Wanderung zu den vielen Gesichter des imposanten Monolithen

Roque Bentayga - Steintreppen führen zum Opferplatz - Gran Canaria

Die Wanderung auf den Roque Bentayga und seinen immer noch wirkenden Kraftplätzen ist eines der Top Gran Canaria Highlights für mich!

 

4. Tejeda & Caldera Tejeda

Auf der Straße zwischen Artenara und dem Roque Bentayga liegt der schöne, malerische, am Rande des Vulkankessels gelegene Tejeda, das ebenfalls ein ausgezeichneter Ausgangsort für alle Wanderungen und Aktivitäten im Zentrum von Gran Canaria ist.

Malerisches Bergdorf Tejeda & guter Ausgangsort für Wanderungen im Zentrum von Gran Canaria

Tejeda bietet mehr Unterkünfte und ist daher etwas touristischer als Artenara, das du im Hintergrund oben auf der Bergkette noch entfernt erkennen kannst.

Aber auch von Tejeda hast du einen großartigen Ausblick auf den Vulkankessel und den Roque Bentayga. Von Tejeda aus, starten ebenfalls viele kürzere und längere Wanderungen.

Tejeda mit Blick auf Roque Bentayga im Zentrum und Herzen von Gran Canaria

Die Caldera Tejeda ist ein eingesunkener Vulkankrater mit ca. 25 km Durchmesser. Während die Caldera Tejeda  Richtung Westküste besonders stark erodiert ist, wird sie im Norden, Osten und Süden von wild-zerklüfteten, hohen Bergkämmen umrandet.

 

5. Cruz de Tejeda – Der beste Spot für Sonnenuntergänge auf Gran Canaria

Cruz de Tejeda liegt nordöstlich des Bergdorfes Tejeda. Besonders am Wochenende kommen Einheimische hierher, um Kaffee zu trinken, den Ausblick zu genießen und zu wandern.

Das Cruz de Tejeda – §Kreuz von Tejeda“ – ist mit 1500 Höhenmeter der höchste Pass auf Gran Canaria und markiert zudem den geographischen Mittelpunkt der Insel. Hier treffen Straßen aus allen Himmelsrichtungen zusammen.

Cruz de Tejeda - Fazierende Sonnenuntergänge - Gran Canaria Highlights

Trotz – oder vielleicht auch gerade wegen – der Passatwinde, die die Wolken die Berge hinauftreiben, ist dieser Spot wohl der schönste um den Sonnenuntergang auf Gran Canaria zu beobachten.

Cruz de Tejeda - Höchster Pass von Gran Canaria & bester Ort um Sonnenuntergänge zu beobachten

Natürlich ist auch von hier wieder der Roque Nublo und der Roque Bentayga zu sehen, genauso wie die Küste und bei klarem Wetter auch der Inselnachbar Teneriffa.

Diese Sonnenuntergänge hoch oben in der Bergwelt gehören zu den ultimativen Gran Canaria Highlights.

 

6. Roque Nublo – Wanderung zum Wolkenfels – Wahrzeichen von Gran Canaria

Die markante, imposante FelsnadelRoque Nublo oder auch Wolkenfels – thront auf einem Felsplateau im Zentrum der Insel, nur wenige Kilometer vom Roque Bentayga entfernt.

Roque Nublo Wanderung - Gipfelplateau & altkanarischer Kultort - Gran Canaria Highlights

Auch der Roque Nublo ist eine Kultstätte der Altkanarier. Die Natur hat hier ein riesiges, nur leicht ansteigendes, nacktes Felsplateau geschaffen, aus dem sich der majestätische Roque Nublo oder Wolkenfels 67 m hoch in den tiefblauen Himmel streckt.

Roque Nublo Wanderung - Traumpanorama am Gipfel - Gran Canaria

Oben angekommen, eröffnet sich dem Wanderer ein Traumpanorama von der Bergwelt Gran Canarias. Die Ausblicke bei guten Wetter reichen weit über die Westküste hinweg bis nach Teneriffa und auf den höchsten Berg von Teneriffa, den Pico del Teide mit imposanten 3.718 m Höhe.

Wer statt der nur 2 km zum Fuß des Roque Nublo eine einsamere, voller Naturschönheit strotzende Alternativ-Route bevorzugt, wird mit Wildblumen und spektakulären Ausblicken beim Aufstieg belohnt.

Gran Canaria Highlights - Abseits des Massentourismus und dafür grandiose Naturlandschaten

Beide Routen – Standardweg von La Goleta aus, wie auch die faszinierende Alternativ-Route vom Aserrador aus – habe ich dir in diesem Beitrag mit vielen tollen Fotos zusammengestellt: Roque Nublo Wanderung – Traumpanorama & alternative Wolkenfels-Route

Roque Nublo Wanderung - Überwältigende Blumenpracht entlang des Wanderweges - Gran Canaria

Für mich gehört die alternative Roque Nublo Wanderung definitiv zu den schönsten Gran Canaria Highlights!

 

7. Pico de las Nieves – Die „Schneespitze“ & höchster Berg Gran Canarias

Aus Versehen auf dem Gipfel gelandet, so könnte diese Überschrift ebenfalls lauten. Wir suchten den Einstieg zu der ca. 2,5 stündigen Wanderung auf den Pico de las Nieves, der mit 1.956 m die höchste Erhebung auf Gran Canaria ist.

Selbst wenn die meisten Besucher mit dem Auto auf den Pico de las Nieves fahren, genügt oft schon ein kurzer Fußweg zu den umliegenden Aussichtspunkten, um dem größten Besucherandrang zu entgehen. Daher gehört der Pico delas Nieves ebenfalls zu den Gran Canaria Highlights abseits des Massentourismus.

 

Pico de las Nieves - Ausblick vom höchsten Berg auf Gran Canaria

Der Name Pico del Pozo de las Nieves (span.: pico = Bergspitze, pozo = Brunnen, tiefe Grube) bedeutet so viel wie „Bergspitze bei der Schneegrube“.

Aber statt den Einstieg zur Wanderung zu finden, stehen wir auch schon auf einem kleineren Parkplatz voller Autos …. dann sollte es eben so sein. Meine Wanderbegeisterung schwindet eh ein bisschen, wenn ich zu Fuß einen Berg hinaufsteige und oben alle in Sandalen und „High Heels“ herumstolpern.

Pico de las Nieves - Ausblick über die Bergwelt - Gran Canaria Highlights

Also gehen wir einfach vom Parkplatz die 5 Minuten zu der Aussichtsplattform – Mirador del Pico de las Nieves – und genießen das Bergpanorama um uns herum.

Pico de las Nieves - Ausblick vom höchsten Berg auf den Roque Nublo - Gran Canaria

Auch hier darf natürlich der Blick auf das Wahrzeichen von Gran Canaria – den markanten von überall in den Bergen sichtbare Roque Nublo – nicht fehlen. Davor auch dem Hochplateau umringt von Bäumen blickt man auf die Llanos de la Pez.

In den Llanos de la Pez befinden sich die beliebtesten Picknickplätze der Canarios. Die Grillplätze und Tische sind an Wochenenden voll besetzt. Für kontaktfreudige Reisende bieten die Llanos de la Pez eine  gute Gelegenheit mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.

Markante Felsformation mit Fenster beim Pico de las Nieves - Gran Canaria

Im Winter kann es hier auch Schnee haben. Der Berg – Pozo de las Nieves („Schneegrube„) genannt –  verdankt seinen Namen den drei Schneespeichern, die hier in der Umgebung im 17. Jahrhundert angelegt wurden.

Der Schnee wurde im Winter gesammelt und komprimiert bzw. zu Eis gepresst und in den Sommermonaten auf Eseln hinunter ins Zentrum der Insel gebracht. Das Eis wurde genutzt um Lebensmittel zu kühlen, bei Krankheiten (z.B. Fieber, Entzündungen) und die Reichen leisteten sich das Eis um sich zu erfrischen.

Pozo de las Nieves - Schneegruben - haben dem höchsten Berg von Gran Canaria dem Pico de las Nieves seinen Namen gegeben

Die Schneegruben befinden sich unterhalb dem Parkplatz und sind ausgeschildert.

 

8. Roque Grande Wanderung & Caldera de Los Marteles

Die Caldera de los Marteles ist ein imposanter Vulkankessel (span.: caldera = Kessel) mit einen Durchmesser von 550 Metern und einer Tiefe von ungefähr 80 Meter.

Caldera de los Marteles: großer Vulkankessel - Valsequillo de Gran Canaria

Die Caldera de los Marteles liegt im äußersten Südwesten der Region Valsequillo und ist Start oder Teil einer der schönsten Wanderungen auf Gran Canaria – der Roque Grande Wanderung.

Roque Grande Wanderung - Atemberaubend schöner Blauer Natternkopfwald - Valsequillo - Gran Canaria

Der Insidertip „Roque Grande Wanderung“ ist eines der Gran Canaria Highlights, die du dir auf keinem Fall entgehen lassen solltest.

Das Wander-Highlight Roque Grande besticht im Frühling zusätzlich mit einem ganzen Wald von den selten geworden Blauen Natternköpfen und einem Blütenreichtum, wie er sonst nirgendwo zu finden ist.

Die schönste Wildblumen-Wanderung: Roque Grande (Route 1) - Blüte Pinker Natternkopf - Valsequillo - Gran Canaria

Die Blauen Natternköpfe sind ein überwältigendes Blütenphänomen: mehr als menschenhohe Büsche mit Abermillionen von leuchtenden, filigranen Blüten – unbeschreiblich schön!

Roque Grande Wanderung - Era Blanca: Schönster Ausblick auf Doppelgipfel Roque Grande - Valsequillo - Gran Canaria Hightlights

Die Roque Grande Wanderung schlängelt sich vorbei an Berghängen mit Blick auf bizarre riesige Felsen, die die Blütenhänge schroff durchstoßen zu scheinen.

Und wie immer in diesen Höhenlagen: herrliche Ausblicke über die Täler und hier bis weit über die Ostküste von Gran Canaria hinaus.

Route1: Roque Grande - Schöner Wanderpfad - Valsequillo - Gran Canaria

Was dich auf dieser wohl schönsten Blumenmeer-Wanderung erwartet & welche Möglichkeiten es für die Wanderung gibt, kannst du dir hier im Detail ansehen und nachlesen: Roque Grande Wanderung – Blauer Natternkopfwald & die schönsten Wildblumen von Valsequillo

 

9. Valsequillo – Ländliche Idylle im Osten zwischen Küste & Bergen

Der ziemlich unbekannte Ort Valsequillo liegt nur ca. 20 km von der Ostküste Gran Canarias entfernt. Nirgendwo auf Gran Canaria gibt es fruchtbarere Böden und nirgendwo eine größere landwirtschaftliche Vielfalt an Produkten und Kleinproduzenten. Valsequillo verkörpert geradezu die landwirtschaftlich, ländliche Idylle von Gran Canaria.

Valsequillo de Gran Canaria - Ausblick vom Markplatz ins Tal - Gran Canaria Highlights

Valsequillo de Gran Canaria steht für eine grandiose, vielfältige Berglandschaft. Dazwischen Täler voller Weinreben, die größte Dichte an MandelbäumeObst- & Gemüsegärten, Erdbeerplantagen und Wiesen mit streunenden Ziegen und Schafen.

Bodegas Mogaren - Valsequillo, Las Vegas - Gran Canaria

Hier können die Weine der Region bei den Weinbauern probiert und gekauft werden, bei der Produktion von Schafs-, Ziegenkäse & Honig zugesehen werden oder die herrlich duftenden Bio-Erdbeeren direkt selbst gepflückt werden.

Valsequillo Genusstour - Die beste Erdbeeren von Gran Canaria stammen aus Valsequillo

Jede Menge Tipps zu einer Genusstour, bei der du all diese lokalen Köstlichkeiten bei den Herstellern selbst probieren kannst, findest du hier: Valsequillo Genusstour – Wein, Erdbeeren, Käse direkt beim Erzeuger kosten.

Valsequillo - Kirche San Miguel im Zentrum - Gran Canaria

Valsequillo ist aber auch stolz auf sein historisches Zentrum & seine 10 sehr gut ausgeschilderten Wanderungen, die einen atemberaubenden Einblick in das Hinterland und die Berglandschaften von Gran Canaria vermitteln. Mehr zu dem Ort Valsequillo & einer beeindruckenden Schluchtenwanderung findest du in diesem Beitrag: Valsequillo – Ländliche Idylle, Mandelbäume, viele Wanderungen & Schluchten

Valsequillo im Januar & Februar - Einmalig schönes Mandelblüten-Meer - Gran Canaria

Die ländliche noch völlig untouristische Region um Valsequillo ist definitiv einen Besuch wert und  eines der ruhigen, freundlichen Gran Canaria Highlights weit, weit ab vom Massentourismus.

 

10. Firgas – Farben, berühmte Treppen & das bekannteste Mineralwasser

Wer durch das Inselinnere in Richtung Norden fährt (oder in umgekehrter Richtung), kann die Route über die idyllische Kleinstadt Firgas wählen.

Firgas ist zwar der kleinste Bezirk, aber durch sein in Gran Canaria weit bekanntes Mineralwasser sprichwörtlich in jedermanns Munde.

Firgas - Paseo de Gran Canaria: die berühmte Wasserfall-Straße in der Altstadt - Gran Canaria Highlights

Einen ganz besonderen Zauber strahlt das Zentrum der Altstadt aus. Wo einst die Calle Real del Centro („Königsstraße“) verlief, befinden sich heute die beiden Prachtstraßen Paseo de Gran Canaria und Paseo de Canarias.

Der Paseo de Gran Canaria ist eine künstlich angelegte Wasserfall-Kaskade, die 30 m auf flachen Stufen in die Tiefe fällt.

Firgas - Paseo de Gran Canaria: 21 Liebevoll verzierte Kachel-Bänke für jeden Bezirk - Gran Canaria

Entlang der Mauern befinden sich Stein-Bänke geziert von einer aufwändigen Kachelkunst. Jeder der herrlich bunten Bänke zeigt auf ihren Kacheln eine der 21 Gemeinden Gran Canarias mit ihren Wappen & Sehenswürdigkeiten.

Firgas - Paseo de Canaris: Prachtpromenade mit bunten Kacheln zu allen 7 Kanarischen Inseln - Gran Canaria

Oberhalb der Paseo de Gran Canaria liegt die Paseo de Canarias („Kanaren-Promenade“). Hier werden ebenfalls auf wunderschön gestalteten Kacheln die Landschaften und historische Symbole der sieben Kanarischen Inseln gezeigt.

Firgas - Plaza de San Roque & Kirche Inglesa de San Roque - Gran Canaria

An diesen beiden Pracht-Promenaden grenzt der Plaza de San Roque mit seiner gleichnamigen Kirche Inglesia de San Roque an.

Firgas - Casa de la Cultura: das bedeutendste Gebäude in Firgas - Gran Canaria

Das bedeutendste Gebäude in Firgas de Gran Canaria ist das heutige Casa de la Cultura mit einer öffentlichen Bibliothek und Ausstellungsräumen. Früher war es ein stolzes Hotel für Besucher, die zu den Heilbädern von Azuaje kamen.

Firgas - Alter, stolzer Gitarrenbauer bei seiner Arbeit - Gran Canaria

Auch abseits dieses berühmten und sehenswerten Teils von Firgas finden sich weitere Sehenswürdigkeiten. Wer einen Blick in die weit offen stehenden Türen wirft, trifft vielleicht auf diesen älteren Mann, der immer noch Gitarren, Mandolinen und andere Saiteninstrumente in liebevoller Handarbeit fertigt und mir stolz seine berühmten Käufer auf seinen Fotos zeigt.

Firgas - Berühmter Wasserbrunnen im Zentrum: Paseo Gran de Canaria mit Skulptur - Gran Canaria

Da Firgas eine Touristenattraktion ist, kommen hier auch viele Busse her. Da diese meist einen straffen Plan haben, sind die Touristenmassen fast so schnell wieder verschwunden wie sie gekommen sind.

Also einfach einen Kaffee trinken oder eine Kleinigkeit essen und dann den hübschen Ort in aller Ruhe genießen und schon wird auch Firgas zu einem der vielen Gran Canaria Highlights abseits des Massentourismus.

 

11. Agaete – dunkler Steinstrand & wilde Steilküste

Agaete liegt an der Nordwest-Rundung von Gran Canaria und am Ausläufer der fruchtbaren Barranco de Agaete Schlucht. Die kleine Stadt Agaete hat nicht viel Historisches zu bieten, dafür viele enge Gassen und weiß getünchte Häuser.

Agaete: Idylle in Weiß und Blau - Kirche am Hafen - Gran Canaria

Der interessantere Teil von Agaete befindet sich am Hafen und wird „Puerto de las Nieves“. Weißgetünchte Häuser mit blauen Fensterläden oder Rahmen strahlen mit dem Meer und dem (manchmal) blauen Himmel um die Wette.

Am Puerto des las Nieves von Agaete reiht sich am Strand ein Restaurant an das andere. Nur ab und zu unterbrochen von Souvenirläden. In Gran Canaria gibt es eben keinen leicht erreichbaren Strand, der nicht von vielen Touristen bevölkert ist.

Agaete - Strandpromenade: steiniger Strand & weiß-blaue Häuser - Gran Canaria

Agaete hat allerdings keine feinen Sandstrände wie die Ostseite sondern, dunkle steinige Strände und ist – vielleicht deswegen – und weil es hier viel windiger ist, weniger besucht als als der Osten. Auf den steinigen Stränden liegen viele Holzplattformen, die das Sonnenbaden bequemer machen sollen.

Obwohl Agaete auch schon touristisch ist, gehört diese Ecke doch immer noch zu den Gran Canaria Highlights abseits des großen Massentourismus.

Agaete - Playa des Las Nieves mit grandioses Ausblick auf die Steilküste - Gran Canaria

Vom Playa de Puerto des Las Nieves kann man einen herrlichen Ausblick auf die Steilküste genießen, die sich im Süden von Agaete anschließt. Der markante „Dedo de Dios“ – Finger Gottes – der an dieser Küste einst von einem vorgelagerten Felshügel emporragte, ist leider erodiert und existiert nicht mehr.

Richtig spektakulär wird es, wenn man der Küstenstraße von Agaete entlang der Steilküste in Richtung Süden folgt. In engen Kurven schmiegt sich die Straße den Steilklippen entlang mit grandiosen Ausblicken auf die Küste, das Meer bis nach Teneriffa.

Agaete - Küstenstraße entlang der Steilklippen Richtung Süden - Gran Canaria

Wir kommen allerdings nicht weit, weil die Küstenstraße wegen Steinschlags gesperrt und nicht passierbar ist. Ansonsten gelangt man auf dieser Küstenstraße zu dem ursprünglich schönen Parque Natural Tamadaba und über den Südwesten der Insel auch hinunter zur Südküste.

 

12. Los Azulejos – pastellfarbene Berge

Wer von der Westküste in den Südwesten von Gran Canaria will, wird von der Strecke über La Aldea de San Nicolas de Tolentino begeistert sein.

Auf dem Weg nach Mogán beginnen bei Los Azulejos die ansonsten eher braunen Berge auf einmal in allen Pastellfarben zu leuchten.

Los Azuelos - Leuchtend bunte Felsen im Südwesten - Gran Canaria

Das bunt leuchtende Vulkangestein zeigt sich in gelblich, rötlichen, türkisfarbenen bis nahezu violetten Gesteinsschichten. Die unterschiedlichen Farben sind durch verschiedene Einlagerungen im Gestein entstanden. Die hellen Bereiche bestehen aus weichem Bimsstein, die dunkel violetten aus hartem Basalt. Sehr beeindruckend!

Mirador El Mulato - Palmen & Serpentinen - Gran Canaria

 

13. Mirador El Mulato – Grandiose Weitblicke

Statt von der GC-605 direkt in den Süden zu fahren, lohnt ein kurzer Abstecher in den Norden. Hier winden sich einige wilde Serpentinen hinauf zum Mirador El Mulato.

Ein grandioses Plätzchen um von hier den Ausblick über eines der fruchtbarsten Täler –Barranco de Mogán mit Zitronen, Mangos, Papayas, Auberginen, Bananen und Schnittblumen-Plantagen – bis hinunter in den Ort Mogán zu genießen.

Mirador El Mulato - Grandioser Ausblick auf Barranco Mogán - Gran Canaria

Die Bergstraße windet sich hier wie eine riesige, graue Schlange in die Höhe und durchzieht dabei unaufhörlich die schroffen Bergflanken.

Südlich von Mogán liegt die Windmühle El Molino de Viento. Ihr Anblick mutet beinahe an, als sei sie direkt dem Märchen von Alice im Wunderland entsprungen

El Molino de Viente: wie aus Alice im Wunderland - Mogán - Gran Canaria

Ca. 10 km südlicher wird dann die Südwestküste mit Puerto de Mogán erreicht.

 

14. Puerto de Mogán – der schönste Ort an der Südküste Gran Canarias

Die UNESCO hat das Mikroklima des Bezirks Mogán als eines der gesündesten weltweit ausgezeichnet. Gründe dafür sind u.a. die saubere Umwelt, die windgeschützte Lage, die ganzjährig angenehme Temperaturen, viele Sonnenstunden und geringer Niederschlag.

Puerto Mogan: die schönste Stadt der Südküste - Spaziergang am Hafen - Gran Canaria

Und dazu kommt, dass Puerto de Mogán noch einer der am wenigsten überlaufenen Küstenorte an der Südküste ist. Es gibt hier selbstverständlich bereits viele Touristen, aber der Ort ist einigermaßen ursprünglich geblieben.

An den Berghängen von Puerto Mogán schmiegen sich die kleinen Häuser zusammen, nur getrennt durch noch engere Gassen, die teilweise noch nie ein Auto gesehen haben.

Puerto Mogan - Gassen am Hafen mit bunten Häusern - Gran Canaria

Am Hafen von Puerto de Mogán herrscht eine bunte, mondäne Atmosphäre. Die liebevoll restaurierten, strahlend weißen Häuser gewinnen noch an Leuchtkraft durch ihre farbig abgesetzten Streifen und Verzierungen. Über den Gassen verbinden mit Hibiskus und Bougainvillea überwucherte Steinbögen die gegenüberliegenden Gebäude.

Puerto Mogan - Restaurants am Yacht-Hafen: ein idealer Ort den Tag ausklingen zu lassen - Gran Canaria

Der Yacht-Hafen mit seinen unzähligen Restaurants bietet seinen Gästen nicht nur jeden erdenklichen kulinarischen Genuss, sondern auch herrlich stimmungsvolle Sonnenuntergänge zwischen vielen schönen, edlen Yachten.

Das nach wie vor gemütliche und weitestgehend ursprüngliche Puerto de Mogán gehört für mich unbedingt zu den Highlights Gran Canarias.

Puerto Mogan - Sonnenuntergang am Yacht-Hafen: wo Romantik auf Idylle trifft - Gran Canaria

Hinter Puerto de Mogán beginnen langsam die Bettenburgen aus den tiefbraunen Felsen zu wachsen. Ab hier nimmt der Massentourismus stetig zu.

Taurito: der Strand in der Nähe von Puerto Mogan im Südwesten - Gran Canaria

Wer also eines der Gran Canaria Highlights mit Beach-Feeling und direktem Strandzugang an der Südküste sucht, dem sei Puerto de Mogán und seine unmittelbare Nachbarschaft empfohlen.

In Taurito mögen die Hotelbauten gerade noch erträglich sein, und an den Stränden sieht man zumindest noch Sand, nicht nur dicht aneinandergereihte Liegen.

Bergketten & Felsküste im Süden von Gran Canaria

Schöne Strände sind im Süden von Gran Canaria relativ rar. Allzu oft reichen die düster braunen Gebirgsketten bis in Meer hinein. Das Meer selbst ist hier an vielen Stellen überhaupt nicht erreichbar.

Gran Canaria - Ausblick auf die Südküste & das Meer: die Strände sind hier rar

 

15. Playa de Amadores – schönste Bucht & leuchtend türkises Meer

Wenn schon Massentourismus und Bettenburgen, dann wenigstens Playa de Amadores – der schönste Strand von ganz Gran Canaria. Er kommt damit als eines der Gran Canaria Highlights auf meine Liste und sei es nur für einen oder zwei sonnenhungrige Besuche.

Playa de Amadores: Leuchtend türkisfarbenes Meer - Schönster Strand auf ganz Gran Canaria

Wir verbrachten hier tatsächlich einen ganzen Tag, in der ersten Reihe liegend, mit freiem Blick auf den Sand und das türkisfarbene Meer. Wem die Sonnenliegen und Schirme zu teuer sind, der entdeckt hier glücklicherweise noch einige freie Abschnitte, um sein Badetuch direkt auf dem Strand auszubreiten.

Playa de Amadores: Leuchtend türkisfarbenes Meer & schönster Strand von Gran Canaria

Konzentriert man sich nur auf das Meer und blendet all die Liegestühle aus, kann man sich hier der Vorstellung eines kleinen Paradieses hingeben.

Taurito & Playa de Amadores - Südküste & Badestrände - Gran Canaria

Klar wird dieser Strand mehr als kommerziell genutzt: Restaurants, Cafes und Souvenirshops liegen dicht an dicht gedrängt hinter dem Strand und in den Felsen dahinter drücken sich große Bettenburgen.

Direkt hinter dem schönen Playa de Amadores liegt als Kontrast der wohl häßlichste Ort: Puerto Rico de Gran Canaria – ein Anti-Highlight sozusagen.

Puerto Rico - Bettenburg-Tourismus pur: ohne jeden Charme - Gran Canaria

Ich war schockiert, als ich um die Ecke den ersten Blick auf Puerto Rico erhaschte: Bettenburg-Tourismus, wie er schlimmer kaum vorstellbar ist. Die Erwähnung von Puerto Rico dient hier bewusst als „Warnung“ und als eines der „Anti-Highlights“ von Gran Canaria.

 

16. Das Sanddünen-Meer bei Maspalomas

Wer sich das gigantische Sanddünen-Meer bei Maspalomas oder am angrenzenden Playa del Inglés nicht entgehen lassen möchte, muss unweigerlich in das Menschengetümmel eintauchen.

Maspalomas - Sanddünen & Strandleben - Gran Canaria

Wem der Trubel am Strand zu viel wird, sollte gegen Abend hierherkommen. Ein besonders schöner Ort, um den Tag ausklingen zu lassen, ist der Faro de Maspalomas (Leuchtturm von Maspalomas). Am späteren Abend oder in den frühen Morgenstunden sind die Sanddünen sogar ein Highlight Gran Canarias abseits des Massentourismus.

Maspalomas & seine Sanddünen - Gran Canaria

Während die Menschenmassen sich in die Hotels, Bars und Restaurants zurückziehen, wird der Strand leer und die Sanddünen-Landschaft liegt einsam und verlassen da.

Faro de Maspalomas - Faszinierende Kunstwerke aus Sand - Gran Canaria

Zu Beginn begegnet man noch faszinierenden Kunstwerken aus Sand, die auf eine kleine Anerkennung hoffen. Danach wird es zusehends stiller und einsamer, und der laute Trubel des Tages scheint vollkommen verschwunden.

Faro de Maspalomas - Einsame Strände am Abend & Fulminanter Sonnenuntergang - Gran Canaria

Vielmehr versinkt die Sonne und damit der Tag irgendwo hinter dem Leuchtturm von Maspalomas. Ein guter Zeitpunkt, um von einem der Restaurants an der Promenade noch ein bisschen auf Meer zu blicken und den Tag ausklingen zu lassen.

 

Mein Gran Canaria Fazit:

Ich hätte mir nie träumen lassen, wie abwechslungsreich und wunderschön vor allem das Inselinnere und die Bergwelt von Gran Canaria ist. Die Natur zeigt sich besonders wunderschön, entweder zu Beginn des Jahres, wenn Gran Canaria in das Rosa der Mandelblüten getaucht wird, oder im Frühling, wenn Natternköpfe und unzählige andere Blüten die Insel in ein Blumenmeer verwandeln.

Roque Grande Wanderung - Blüte Blauer Natternkopf - Valsequillo - Gran Canaria

Aber auch das ganze Jahr über bieten sich diese Gran Canaria Highlights für zwei Wochen oder mehr Auszeit vom Alltag an. Die Flüge sind sensationell günstig und abgesehen von Spitzenzeiten sind die Unterkünfte auch gut erschwinglich.

Artenara - Häuser in Höhlen & Felsen gebaut - Gran Canaria

Alle leicht erreichbaren, schönen Strände von Gran Canaria sind überfüllt und die Kulissen dahinter sind Bettenburgen. Es gibt einige einsam schöne Strände im Südwesten, die allerdings nur über längere Fahrten und Fußmärsche erreicht werden können.

Allerdings ist die Bergwelt ist so faszinierend, dass mir 1-2 Tag Strand ausreichen und ich den Rest lieber in der grandiosen Natur von Gran Canaria verbringe.

Roque Bentayga - Car Rental Goldcar - Gran Canaria

Abgelegenere, weniger touristische Highlights sind kaum mit öffentlicheren Verkehrsmitteln zu erreichen. Wenn auch die Straßen ab und zu ein bisschen eng sind, so sind die Autofahrer in der Regel rücksichtsvoll.

 

Meine Tipps:

  • Anreise: Für alle, die keine eigene Yacht besitzen, ist der Flug die einzige Art, nach Gran Canaria zu reisen. Zahlreiche Airlines verbinden die Insel täglich mit vielen europäischen Städten – meist in nur vier bis fünf Stunden Flugzeit.
    Tipp: Sollte es dabei zu Verspätungen, Flugausfällen oder Annullierungen kommen, hilft der Service von Flightright.de*, unkompliziert eine Entschädigung zu prüfen und durchzusetzen. So beginnt/endet der Urlaub auf der Insel des ewigen Frühlings stressfrei – selbst dann, wenn der Flug es einmal nicht ist.
  • Im Bergland von Gran Canaria, wo wenig Tourismus ist, sprechen die meisten Kanarier nur spanisch. Sie lesen den Besuchern jeden Wunsch von den Augen ab. Und es ist toll und zeugt von Respekt, wenn du ein paar Worte des Dankes, ein Gruß und die ein oder andere Bestellung auf spanisch machen kannst.

Artenara - Restaurante Casa del Correo - Gran Canaria

  • Bei Wanderungen in den Bergen schwanken die Temperaturen beachtlich. Die Passatwinde können sehr kalt sein. Immer genügend warme Kleidung, Getränke & Snacks mitnehmen.

Roque Grande Wanderpfad - Pflaumen Blüten - Valsequillo - Gran Canaria

  • Mietwagen Tipps für Gran Canaria: Wer die Insel individuell erkunden möchte und nicht auf Routen und Fahrpläne von öffentlichen Verkehr angewiesen sein möchte, mietet sich am besten ein Auto.
    • Achte darauf, dass du das Auto mit vollem Tank übernimmst und mit vollem Tank wieder zurück gibst! Bei allen anderen Optionen fallen meist ungerechtfertigt hohe Servicekosten & überteuerte Tankfüllungen an.
    • Ich versuche immer beim Anbieter selbst zu buchen, nicht über ein Portal. Im Falle einer Beschwerde habe ich dann auch einen Ansprechpartner.
    • Vollkasko-Versicherung oder nicht? Die meisten fühlen sich mit einer Vollkasko-Versicherung sicherer. Allerdings verdoppeln die Versicherungen die Automietpreise meist. Ich buche sehr selten eine Vollkasko-Versicherung und komme mit dem meist gedeckelten Risiko klar. Aber das ist von Typ zu Typ verschieden.

Gran Canaria - Mietwagen-Empfehlung: Goldcar - super Preise, guter Service

 

Kannst du dich für Gran Canaria abseits des Massentourismus begeistern? Warst du schon einmal auf Gran Canaria und welche Gran Canaria Highlights möchtest du noch hinzufügen? Ich freue mich auf deine Kommentare!

 

Favicon 40Dir gefällt mein Gran Canaria Reisebericht? Dann unterstütze mich bitte & werde FB Fan von Passenger On Earth. Danke! Alle Reiseberichte nach Ländern -> Menü: Welt in Farbe

26 Kommentare an “16 Gran Canaria Highlights: Faszinierende Natur statt Massentourismus!”

    • Danke, liebe Roswitha!
      Ja, ich möchte mit diesem Beitrag Lust machen, das vielseitige Gran Canaria kennenzulernen. Eine tolle Insel für alle die spektakuläre Natur lieben.
      Viele Grüße
      Petra

  1. Liebe Petra,
    Bravo für diesen Beitrag! Er vermittelt mir ein ganz anderes Bild dieser Insel, das sich aber nur dem Wanderer und Naturliebhaber erschliesst, DAS ist das Cran Canaria, das mir gefallen würde: Großartige Landschaften, Bergdörfer, Blumenreichtum und – Einsamkeit…..Ich möchte es fast als Traumziel für Wanderer bezeichnen und wünsche, dass du mit deinem Beitrag recht viele für die verborgenen Schönheiten dieser Insel begeistern kannst! Vielen Dank für deinen Bericht und die faszinierend schönen Fotos!

    • Danke, liebe Waltraud, für dieses tolle Feedback und deinen schönen Wunsch! Ich freue mich riesig, wenn ich möglichst vielen diese Gesichter der Insel zeigen kann.

      Ich bin selbst so begeistert, was Gran Canaria so alles zu bieten hat. Die Wanderungen sind leicht und bieten immer wieder grandiose Ausblicke. Immerwährender Frühling, viel Sonne und leckeres Essen – ein ideales Reiseziel also. ?

      Liebe Grüße
      Petra

  2. Ein sehr interessanter Bericht über Gran Canaria. Ich habe selbst mal 6 Monate auf der Insel gelebt und bin immer gerne dort.
    Ausserdem würde ich gerne an der Verlosung Türchen Nr.18 teilnehmen.
    LG,

    Dominique

    • Hi Dominique,
      wow … 6 Monate ist sehr toll! Hast du denn noch weitere Geheimtipps, die ich hier nicht erwähnt habe und die ich beim nächsten Mal unbedingt mir noch ansehen sollte?

      Viele Grüße
      Petra

  3. #19
    Ich war in meiner Jugend schon auf Gran Canaria und hab mich durch den Massentourismus damals von weiteren Besuchen dort abhalten lassen. Wenn ich mir deine Bilder so anschaue, muss ich sagen: Nix wie wieder hin!

    • Liebe Antje,
      ja, leider kennen viele nur das Gesicht von Gran Canaria, das überfüllte Strandabschnitte & Bettenburgen zeigt.
      Ich war selbst überrascht, dass dieser Massentourismus in keinster Weise der Schönheit & Vielfalt dieser wunderschönen Kanarischen Insel gerecht wird.
      Ich habe mich sofort verliebt und kann Gran Canaria nur wärmstens empfehlen.

      Viele Grüße
      Petra

  4. Wow….Was für ein schöner Bericht!!! Einfach klasse!! Besser kann man nicht beschreiben was Gran Canaria denn wirklich ausmacht! Ein sehr schöner Bericht. Gran Canaria wird bis heute noch ziemlich unterschätzt und unterbewertet, aber mit diesem Artikel hast du genau das Gegenteil aufgezeigt, einfach klasse :)))

    Liebe Grüße aus Gran Canaria,

    Chris von Cristobal Colon – Der Gran Canaria Blog

    • Wow … lieber Chris … über dieses Super-Kompliment von dir und damit von jemanden der selbst auf Gran Canaria lebt, freue ich mich ganz besonders!
      Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Gran Canaria ziemlich unterschätzt wird und nur wenige die wunderschönen Landschaften der Insel kennt.
      Ich habe mich am ersten Tag in dem wunderschönen Artenara schon voll und ganz in die Insel verliebt.

      Vielen Dank & viele Grüße
      Petra

  5. #25 Liebe Petra. Mit diesem Reisebericht ist es Dir eindrucksvoll gelungen zu veranschaulichen wie vielseitig und wunderschön Gran Canaria ist. Deine grandiosen Bilder von Bergseen, Höhlen, idyllischen Bergdörfern, Wanderungen und der beeindruckenden Natur Gran Canarias machen richtig Lust dieses Land bald mal selbst zu erkunden :) Deine Begeisterung für das Reisen springt beim Lesen direkt über! Ich wünsche Dir noch viele weitere spannende Abenteuer auf Deinen Reisen und Danke dass Du uns daran teilhaben lässt.
    Liebe Grüße Sabrina

    • Liebe Sabrina,
      herzlichen Dank für dieses schöne Feedback! Es ist wunderbar, wenn meine Begeisterung für auf meine Leser überschwappt. ?
      Ich freue mich, wenn du dabei bleibst und ich dich mit noch vielen anderen Beiträgen inspirieren kann.
      Sonnige Grüße, Petra

  6. #25 was für eine schöne Reise – denke sehr gerne daran zurück und mit der tollen Aufbereitung bleibt die Erinnerung noch lebendiger – vielen lieben Dank

  7. #11 Wow, ich bin wirklich überrascht von der Vielfalt Gran Canarias! Ich habe zugegebenerweise die Kanaren alle unter einen Kamm geschert, was aber ja überhaupt nicht der Fall ist! Gran Canaria sieht teilweise aus wie ein RIESEN Nationalpark! :) Ist dann doch wohl eine Überlegung Wert dorthin zu reisen und auch mehr in die Tiefe gehen, als nur am Strand zu sein.. Zum Glück bin ich für nur Strand sowieso nicht der Typ für.

    • Liebe Marissa,
      ja, Gran Canaria ist auch wirklich einen riesiger Nationalpark sobald man die Küste & den Rummel verlässt und sich ins Inselinnere aufmacht.
      Ich bin mir sicher, dass Gran Canaria locker gut für 3 Wochen ist, um auch einen ersten Eindruck zu bekommen, die landschaftlichen Höhepunkte bzw. die Rosinen herauszupicken und darüber zu staunen.
      Eine große Vielfalt & überaus freundliche Menschen machen die Insel zu einem herrlichen Urlaubs-Erlebnis.
      Viele Grüße,
      Petra

  8. Vielen Dank für diese tollen Bilder und dass Du mich an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Dieses Jahr habe ich schon entschieden, auf Weltreise zu gehen. Dieser Beitrag über die schöne Insel weckt in mir den Wunsch, sie auf meine Liste der Ziele zu setzen. Schauen wir mal.

    • Liebe Shivani,
      danke für deine vielen lieben Feedbacks! Ich freue mich sehr darüber! Die Welt zu bereisen ist immer eine gute Idee und wird eine grandiose Erfahrung werden. Ich freue mich riesig mit dir!
      Wo wird dich deine Weltreise denn hinbringen? Hast du schon Pläne oder lässt du dich einfach treiben!
      Ich wünsche dir eine großartige Zeit!
      Sonnige Grüße, Petra

  9. Vielen Dank für diese großartige Zusammenstellung der vielen Highlights! Wir waren noch nicht auf Gran Canaria, werden dies aber auf jeden Fall noch tun und da ist dein Bericht genau die richtige Inspiration :-)

    • Danke Josefine für dieses Feedback!

      Es ist mir ein Anliegen diese schöne Kanarische Insel fernab von dem Touristenrummel zu zeigen. Ich hatte selbst keine Ahnung, wie schön Gran Canaria ist, für alle die Natur weit mehr lieben, als überfüllte Strände.

      Wirklich ein nahes und lohnenswertes Urlaubsziel!

      Habt viel Spaß! Liebe Grüße,
      Petra

  10. Hallo Petra,
    ich war 3 Mal auf Gran Canaria. Das erste und zweite Mal – 1991 und 1995 – gab es noch keine Hotels westlich des Leuchtturms und auch im Inselinneren gab es keinen Massetourismus. Nur in Playa del Inglés war viel los. Ich wohnte am Leuchtturm in einer Anlage mit kleinen Häuschen die aber dann abgerissen werden sollten. Schade, denn die Anlage mit den alten Palmen war entzückend. Ich habe mir viel angesehen, aber wenn ich schon die Tips von Dir gehabt hätte , dann wären die beiden Aufenthalte noch besser gewesen. Nun war ich im Januar 2022 mit dem Schiff in Gran Canaria und war erschüttert über die vielen neuen Hotels und den Massentourismus. Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. So einen guten Artikel habe ich noch nie gelesen. Du verdienst einen Orden.
    Liebe Grüße

  11. Hallo Petra, ein wirklich sehr schöner Bericht über Gran Canaria. Da ich und mein Mann im März fliegen, war ich natürlich erfreut, diesen gefunden zu haben. Wir lieben beide auch die Gegenden von Ländern abseits des Massentourismus. Auf alle Fälle werden wir deine Tour mit einbeziehen. Schade das sich die Karte im Moment nicht öffnen läßt. Liebe Grüße

    • Hallo liebe Anja,
      vielen Dank für dein tolles Feedback. Ja, ich war sehr erstaunt und begeistert, was Gran Canaria abseits der Touristenhochburgen alles zu bieten hat. Du findest noch einige weitere Reiseberichte zu Gran Canaria mit schönen Wanderungen auf meinem Blog.
      Inzwischen wird auch die Map wieder angezeigt. Ich musste nur einige Updates einspielen.
      Viel Spaß und liebe Grüße
      Petra

  12. Gran Canaria: Ihr zweites Zuhause für tolle AbenteuerSuchen Sie einen Ort, an dem die ganze Familie einen unvergesslichen Urlaub verbringen kann? Danke für den tollen Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert